thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
      • Oberflächenanatomie der oberen Extremität V
      • Achselhöhle (Fossa axillaris) V
      • Gefäß-Nerven-Straßen am Arm V
      • Ellenbeuge (Fossa cubitalis) V
      • Karpaltunnel (Canalis carpi) und Guyon-Loge (Canalis ulnaris) V
        1. Steckbrief
        2. Karpaltunnel (Canalis carpi)
        3. Guyon-Loge (Canalis ulnaris)
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Hohlhand (Palma manus) V
      • Handrücken (Dorsum manus) V
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Karpaltunnel (Canalis carpi) und Guyon-Loge (Canalis ulnaris)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Karpaltunnel (Canalis carpi) ist eine knöcherne Rinne im Bereich der Handwurzel, die vom Retinaculum flexorum überspannt wird. Im Karpaltunnel verlaufen folgende Strukturen:

  • die Sehne des M. flexor pollicis longus

  • die Sehnen des M. flexor digitorum superficialis und profundus

  • die Sehne des M. flexor carpi radialis

  • der N. medianus.

Einengungen im Bereich des Karpaltunnels können zu Druckschäden des N. medianus führen (Karpaltunnelsyndrom).

Die Guyon-Loge (Canalis ulnaris) befindet sich an der ulnaren Seite der Handwurzel oberhalb des Retinaculum flexorum. Durch diesen Kanal ziehen die A. ulnaris und der N. ulnaris.

Image description
Karpaltunnel (Canalis carpi) und Guyon-Loge (Canalis ulnaris)

Transversalschnitt durch die rechte Hand auf Höhe der Handwurzelknochen. Ansicht von proximal. Die Muskelsehnen sind in Grau dargestellt.

(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Abbrechen Speichern

    Karpaltunnel (Canalis carpi)

    Die Handwurzelknochen bilden nach volar (= palmar) gerichtet eine konkave Wölbung aus (Sulcus carpi), die vom Retinaculum mm. flexorum – einem kräftigen, breiten Band – überspannt wird. Befestigt ist es an zwei knöchernen Erhebungen, die radial vom Tuberculum ossis scaphoidei und vom Tuberculum ossis trapezii bzw. ulnar vom Hamulus ossis hamati und vom Os pisiforme gebildet werden. Dadurch entsteht der Canalis carpi (Karpaltunnel, Karpalkanal).

    Begrenzungen des Karpaltunnels sind:

    • palmar (Dach): Retinaculum flexorum

    • dorsal (Boden): Ossa hamatum, capitatum, trapezoideum, trapezium, scaphoideum

    • ulnar: Ossa pisiforme und triquetrum

    • radial: Ossa scaphoideum und trapezium.

    Image description
    Canalis carpi (Karpaltunnel)

    Querschnitt durch die rechte Hand auf Höhe der Handwurzelknochen. Ansicht von proximal.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    Im Karpaltunnel verlaufen:

    • die Sehne des M. flexor pollicis longus (eigene Sehnenscheide)

    • die Sehnen der (gemeinsame Sehnenscheide)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Ellenbeuge (Fossa cubitalis)
      Nächster Artikel
      Hohlhand (Palma manus)

      Karpaltunnel (Canalis carpi) und Guyon-Loge (Canalis ulnaris)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      1.27 Canalis carpi

      1 27 Canalis carpi Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 27 Canalis carpi 1 27 Canalis carpi A Retinaculum musculorum flexorum Lig carpi transversum des Karpalkanals einer rechten Hand Ansicht von palmar Die knöchernen Elemente...

      1. Knochen, Bänder und Gelenke

      1 Knochen Bänder und Gelenke Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 1 Obere Extremität als Ganzes A Skelett der oberen rechten Extremität a Ansicht von ventral b Ansicht von dorsal Das Skelett der ob...

      4.10 Plexus brachialis: Pars infraclavicularis – N. medianus

      4 10 Plexus brachialis Pars infraclavicularis N medianus Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 4 Systematik der Leitungsbahnen 4 10 Plexus brachialis Pars infraclavicularis N medianus 4 10 Plexus brachialis Pars infraclavicularis N medianus A N medianus C6 T...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 21.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 30.01.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet