Übersicht
Der Abfluss des venösen Blutes aus der oberen Extremität erfolgt durch 2 unterschiedliche Systeme:
die oberflächlichen Venen/Hautvenen (epifaszial)
die tiefen Venen (subfaszial).
Beide Venensysteme haben Klappen und stehen über Vv. perforantes in Verbindung.

Venen der oberen Extremität
Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle im Text erwähnten Venen abgebildet.
Oberflächliche Venen
Sie liegen epifaszial, d.h. im subkutanen Fett- und Bindegewebe. Auf dem Handrücken befindet sich das Rete venosum dorsale manus. Von dort erfolgt die Drainage über 2 Gefäße:
V. basilica: Sie beginnt ulnarseitig am Handrücken, verläuft dann im Unterarmbereich mehr ulnar und am Oberarm im Sulcus bicipitalis medialis. In der Mitte des Oberarms durchbohrt sie im Hiatus basilicus die Fascia brachii und mündet kurz vor der Axilla in die ulnare V. brachialis.
zum (begrenzt von der Clavicula, vom M. pectoralis major und vom M. deltoideus, wo sie durch die Fascia clavipectoralis tritt, um in die tief liegende zu münden.

Regionen der oberen Extremität
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)