thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
      • Nerven der oberen Extremität (Plexus brachialis) V
      • Arterien der oberen Extremität V
      • Venen der oberen Extremität V
        1. Steckbrief
        2. Übersicht
        3. Oberflächliche Venen
        4. Tiefe Venen
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Lymphknoten und Lymphgefäße der oberen Extremität V
    • Topografie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Venen der oberen Extremität

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der venöse Abfluss der oberen Extremität erfolgt durch 2 unterschiedliche Systeme: die oberflächlichen Hautvenen und die tiefen Venen. Beide Venensysteme haben Klappen und stehen über Vv. perforantes in Verbindung.

Die oberflächlichen Venen (epifaszial) drainieren ihr Blut in 2 Hauptgefäße: die V. basilica (mündet in die ulnare V. brachialis) und die V. cephalica (mündet in die V. axillaris). In der Ellenbeuge werden beide Venen durch die V. mediana cubiti verbunden.

Die tiefen Venen (subfaszial) sind die paarig angelegten Begleitvenen der Armarterien. Ihr Verlauf und ihre Benennung entsprechen dem der jeweiligen Arterie. Die Vv. brachiales fließen in der Achselhöhle zusammen und bilden dann die V. axillaris.

Image description
Hautvenen an Arm und Hand

Rechter Arm in der Ansicht von ventral.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Der Abfluss des venösen Blutes aus der oberen Extremität erfolgt durch 2 unterschiedliche Systeme:

    • die oberflächlichen Venen/Hautvenen (epifaszial)

    • die tiefen Venen (subfaszial).

    Beide Venensysteme haben Klappen und stehen über Vv. perforantes in Verbindung.

    Image description
    Venen der oberen Extremität

    Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle im Text erwähnten Venen abgebildet.

    Oberflächliche Venen

    Sie liegen epifaszial, d.h. im subkutanen Fett- und Bindegewebe. Auf dem Handrücken befindet sich das Rete venosum dorsale manus. Von dort erfolgt die Drainage über 2 Gefäße:

    • V. basilica: Sie beginnt ulnarseitig am Handrücken, verläuft dann im Unterarmbereich mehr ulnar und am Oberarm im Sulcus bicipitalis medialis. In der Mitte des Oberarms durchbohrt sie im Hiatus basilicus die Fascia brachii und mündet kurz vor der Axilla in die ulnare V. brachialis.

    • zum (begrenzt von der Clavicula, vom M. pectoralis major und vom M. deltoideus, wo sie durch die Fascia clavipectoralis tritt, um in die tief liegende zu münden.

    Image description
    Regionen der oberen Extremität

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Arterien der oberen Extremität
      Nächster Artikel
      Lymphknoten und Lymphgefäße der oberen Extremität

      Venen der oberen Extremität

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.02.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 07.11.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet