thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
      • Schultergürtelmuskulatur V
      • Schultergelenkmuskulatur V
      • Oberarmmuskulatur V
      • Unterarmmuskulatur V
      • Kurze Handmuskeln V
        1. Steckbrief
        2. Einteilung
        3. Muskeln des Thenars
        4. Muskeln der Mittelhand
        5. Muskeln des Hypothenars
        6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Kurze Handmuskeln

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die kurzen Muskeln der Hand gliedern sich in 3 Gruppen:

Muskeln des Thenar (= Daumenballen):

  • M. abductor pollicis brevis

  • M. adductor pollicis

  • M. flexor pollicis brevis

  • M. opponens pollicis.

Muskeln der Mittelhand:

  • Mm. lumbricales

  • Mm. interossei dorsales

  • Mm. interossei palmares.

Muskeln des Hypothenars (= Kleinfingerballen):

  • M. abductor digiti minimi

  • M. flexor digiti minimi (brevis)

  • M. opponens digiti minimi

  • M. palmaris brevis.

Alle Muskeln liegen auf der Beugeseite (Palmarseite) der Hand. Sie werden entweder vom N. medianus (C6–Th1), dem N. ulnaris (C8–Th1) oder beiden Nerven innerviert.

Image description
Kurze Muskeln der rechten Hand

Palmare Handmuskeln (links) und Verlauf der Mm. interossei (rechts).

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Einteilung

    Man unterteilt die Muskeln der Hand in 3 Gruppen:

    • Muskeln des Daumenballens (Thenargruppe)

    • Muskeln der Mittelhand

    • Muskeln des Kleinfingerballens (Hypothenargruppe).

    Die Mehrzahl der kurzen Handmuskeln wird vom N. ulnaris (C8–Th1) innerviert. Ausnahmen sind die Mm. opponens pollicis, lumbricales I und II, abductor pollicis brevis und flexor pollicis brevis (Caput superficiale), die vom N. medianus (C6–Th1) innerviert werden (Merkwort: Olaf). Sie sind für die Feinmotorik verantwortlich.

    Muskeln des Thenars

    Zur Thenarmuskulatur zählen 4 Muskeln:

    • M. abductor pollicis brevis

    • M. adductor pollicis

    • M. flexor pollicis brevis

    • M. opponens pollicis.

    Alle Muskeln befinden sich radialseitig an der Handfläche (palmar). Dort entspringen sie im Bereich der Handwurzel und der Mittelhandknochen und inserieren am Daumen. Sie ermöglichen u.a. die Opposition im Daumensattelgelenk, die für Greifbewegungen der Hand wichtig ist.

    Image description
    Palmaraponeurose (Aponeurosis palmaris)

    Rechte Hohlhand, Ansicht von palmar.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Unterarmmuskulatur
      Nächster Artikel
      Nerven der oberen Extremität (Plexus brachialis)

      Kurze Handmuskeln

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Embryologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      2.13 Kurze Handmuskeln: Thenar- und Hypothenarmuskulatur

      2 13 Kurze Handmuskeln Thenar und Hypothenarmuskulatur Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 2 Systematik der Muskulatur 2 13 Kurze Handmuskeln Thenar und Hypothenarmuskulatur 2 13 Kurze Handmuskeln Thenar und Hypothenarmuskulatur A Thenar ① ④ und Hypothenar...

      3.12 Kurze Handmuskeln: tiefe Schicht

      3 12 Kurze Handmuskeln tiefe Schicht Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 3 Topografie der Muskulatur 3 12 Kurze Handmuskeln tiefe Schicht 3 12 Kurze Handmuskeln tiefe Schicht A Muskeln der rechten Hand Ansicht von palmar Die Ansatzsehnen Sehnenscheiden und...

      2.14 Kurze Handmuskeln: Mittelhandmuskulatur

      2 14 Kurze Handmuskeln Mittelhandmuskulatur Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 2 Systematik der Muskulatur 2 14 Kurze Handmuskeln Mittelhandmuskulatur 2 14 Kurze Handmuskeln Mittelhandmuskulatur A Mittelhandmuskulatur im Überblick B Muskulatur der Mittelh...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 23.01.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet