Einteilung
Die topografische Gliederung der Unterarmmuskulatur erfolgt in ventral, dorsal und radial gelegene Muskeln:
ventrale Unterarmmuskeln (Flexoren)
oberflächliche Schicht
tiefe Schicht
dorsale Unterarmmuskeln (Extensoren)
oberflächliche Schicht
tiefe Schicht
radialen Unterarmmuskeln.
Oberflächliche Schicht der ventralen Unterarmmuskeln
Zu den oberflächlichen Flexoren des Unterarms gehören:
M. pronator teres
M. flexor digitorum superficialis
M. flexor carpi radialis
M. flexor carpi ulnaris
M. palmaris longus.
Alle 5 Muskeln entspringen vom Epicondylus medialis des Humerus (sog. Caput commune) und z.T. auch noch von zusätzlichen Ursprungsorten.

Oberflächliche Schicht der ventralen Unterarmmuskeln
Querschnitt durch die Mitte eines rechten Unterarms. Ansicht von proximal.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Die Innervation dieser Muskelgruppe erfolgt mit Ausnahme des M. flexor carpi ulnaris durch den . Dieser verläuft am Unterarm zwischen den oberflächlichen und tiefen Fingerbeugern (M. flexor digitorum superficialis und M. flexor digitorum profundus). Der wird vom innerviert. Der Name des Muskels weist in diesem Fall auf den dazugehörigen Nerv hin.