thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
    • Muskulatur
      • Schultergürtelmuskulatur V
      • Schultergelenkmuskulatur V
      • Oberarmmuskulatur V
        1. Steckbrief
        2. Einteilung
        3. Ventrale Oberarmmuskeln (Flexoren)
        4. Dorsale Oberarmmuskeln (Extensoren)
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Unterarmmuskulatur V
      • Kurze Handmuskeln V
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Oberarmmuskulatur

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Am Oberarm unterscheidet man eine ventrale von einer dorsalen Muskelgruppe, die durch das Septum intermusculare voneinander getrennt sind.

Zu den ventralen Oberarmmuskeln (Flexoren) zählen:

  • M. biceps brachii mit 2 Köpfen (Caput longum und Caput breve)

  • M. brachialis.

Zu den dorsalen Oberarmmuskeln (Extensoren) gehören:

  • M. triceps brachii mit 3 Köpfen (Caput longum, Caput mediale und Caput laterale)

  • M. anconeus.

Alle Oberarmmuskeln wirken auf das Ellenbogengelenk, der M. biceps brachii sowie das Caput longum des M. triceps brachii auch auf das Schultergelenk.

Die Flexoren werden vom N. musculocutaneus versorgt, die Extensoren vom N. radialis.

Image description
Muskeln des Oberarms

Ventrale und dorsale Oberarmmuskeln der rechten Seite.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Einteilung

    Am Oberarm unterteilt man die Muskeln in eine ventrale (Flexoren) und eine dorsale (Extensoren) Muskelgruppe. Beide Gruppen werden von der Oberarmfaszie (Fascia brachii) umhüllt und sind durch das mediale und laterale Septum intermusculare voneinander getrennt.

    Ventrale Oberarmmuskeln (Flexoren)

    Zu den ventralen Oberarmmuskeln zählen:

    • M. biceps brachii mit 2 Köpfen (Caput longum und Caput breve)

    • M. brachialis.

    Beide Muskeln werden vom N. musculocutaneus versorgt und beugen im Ellenbogengelenk.

    Image description
    Ventrale Oberarmmuskeln

    Querschnitt durch die Mitte eines rechten Oberarms. Ansicht von proximal.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    M. biceps brachii

    Verlauf und Innervation

    Der M. biceps brachii („Bizeps“) verläuft von der Scapula zum Radius und besitzt 2 Köpfe:

    • Der lange Kopf entspringt der Scapula oberhalb der Gelenkpfanne. Seine Sehne zieht horizontal durch die Gelenkhöhle des Schultergelenks und über den Humeruskopf hinweg in den Sulcus intertubercularis.

    Image description
    Subakromiales Nebengelenk der rechten Schulter

    Bursa subacromialis und Bursa subdeltoidea werden auch als subakromiales Nebengelenk bezeichnet.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Schultergelenkmuskulatur
      Nächster Artikel
      Unterarmmuskulatur

      Oberarmmuskulatur

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Kopf, Hals und Neuroanatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      2.9 Oberarmmuskulatur: Mm. triceps brachii und anconeus

      2 9 Oberarmmuskulatur Mm triceps brachii und anconeus Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 2 Systematik der Muskulatur 2 9 Oberarmmuskulatur Mm triceps brachii und anconeus 2 9 Oberarmmuskulatur Mm triceps brachii und anconeus A Mm triceps brachii und ancon...

      3.4 Ventrale Schultergelenk- und Oberarmmuskulatur

      3 4 Ventrale Schultergelenk und Oberarmmuskulatur Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 3 Topografie der Muskulatur 3 4 Ventrale Schultergelenk und Oberarmmuskulatur 3 4 Ventrale Schultergelenk und Oberarmmuskulatur A Muskeln der rechten Schulter und des rec...

      3.2 Dorsale Schultergelenk- und Oberarmmuskulatur

      3 2 Dorsale Schultergelenk und Oberarmmuskulatur Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 3 Topografie der Muskulatur 3 2 Dorsale Schultergelenk und Oberarmmuskulatur 3 2 Dorsale Schultergelenk und Oberarmmuskulatur A Muskeln der rechten Schulter und des rechte...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 17.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 02.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet