Einteilung
Am Oberarm unterteilt man die Muskeln in eine ventrale (Flexoren) und eine dorsale (Extensoren) Muskelgruppe. Beide Gruppen werden von der Oberarmfaszie (Fascia brachii) umhüllt und sind durch das mediale und laterale Septum intermusculare voneinander getrennt.
Ventrale Oberarmmuskeln (Flexoren)
Zu den ventralen Oberarmmuskeln zählen:
M. biceps brachii mit 2 Köpfen (Caput longum und Caput breve)
M. brachialis.
Beide Muskeln werden vom N. musculocutaneus versorgt und beugen im Ellenbogengelenk.

Ventrale Oberarmmuskeln
Querschnitt durch die Mitte eines rechten Oberarms. Ansicht von proximal.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)M. biceps brachii
Der M. biceps brachii („Bizeps“) verläuft von der Scapula zum Radius und besitzt 2 Köpfe:
Der lange Kopf entspringt der Scapula oberhalb der Gelenkpfanne. Seine Sehne zieht horizontal durch die Gelenkhöhle des Schultergelenks und über den Humeruskopf hinweg in den Sulcus intertubercularis.

Subakromiales Nebengelenk der rechten Schulter
Bursa subacromialis und Bursa subdeltoidea werden auch als subakromiales Nebengelenk bezeichnet.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)