Übersicht
Zu den Fingergelenken zählen:
Fingergrundgelenke = Metakarpophalangealgelenke (Articulationes metacarpophalangeae, kurz MCP) zwischen Mittelhandknochen und Grundphalanx
Fingergrundgelenke II–V
Daumengrundgelenk (Articulatio metacarpophalangea pollicis)
Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae manus)
Fingermittelgelenke = proximale Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae proximales, kurz PIP) zwischen Grund- und Mittelphalanx
Fingerendgelenke = distale Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae distales, kurz DIP) zwischen Mittel- und Endphalanx.
MCP – PIP – DIP
Die Abkürzungen MCP (= Metakarpophalangealgelenke), PIP (= proximale Interphalangealgelenke) und DIP (= distale Interphalangealgelenke) solltest du dir einprägen, da sie dir in der Klinik immer wieder begegnen werden.

Fingergelenke
Ansicht von dorsal auf die rechte Hand.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)