thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Orthopädie

  • Grundlagen zu Diagnostik und Therapie
  • Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Muskeln, Sehnen, Bänder und Bursen
  • Neurogene Erkrankungen
  • Tumoren
  • Wirbelsäule
  • Schulter
  • Oberarm und Ellenbogen
  • Unterarm und Hand
    • Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis) V
    • Handgelenke V
    • Fingergelenke V
      1. Steckbrief
      2. Übersicht
      3. Fingergrundgelenke (Articulationes metacarpophalangeae)
      4. Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae manus)
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Unterarm und Hand: Diagnostik K
    • Fehlbildungen von Unterarm und Hand K
    • Arthrose der Fingergelenke und des Handgelenks K
    • Lunatumnekrose K
    • Bindegewebe und Sehnen
    • Neurologische Erkrankungen
  • Becken, Hüftgelenk und Oberschenkel
  • Kniegelenk
  • Unterschenkel und Fuß

Fingergelenke

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Innerhalb der Fingergelenke unterscheidet man Grund-, Mittel- und Endgelenke:

  • Fingergrundgelenke = Metakarpophalangealgelenke (Articulationes metacarpophalangeae, kurz MCP) zwischen Mittelhandknochen und Grundphalanx

  • Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae manus)

    • Fingermittelgelenke = proximale Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae proximales, kurz PIP) zwischen Grund- und Mittelphalanx

    • Fingerendgelenke = distale Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae distales, kurz DIP) zwischen Mittel- und Endphalanx.

Die Fingergrundgelenke sind morphologisch Kugelgelenke, besitzen aber aufgrund des straffen Bandapparats nur 2 Freiheitsgrade (Flexion/Extension, Abduktion/Adduktion). Das Daumengrundgelenk ist dagegen ein Scharniergelenk.

Alle Interphalangealgelenke sind Scharniergelenke mit einem Freiheitsgrad (Flexion/Extension).

    Abbrechen Speichern

    Übersicht

    Zu den Fingergelenken zählen:

    • Fingergrundgelenke = Metakarpophalangealgelenke (Articulationes metacarpophalangeae, kurz MCP) zwischen Mittelhandknochen und Grundphalanx

      • Fingergrundgelenke II–V

      • Daumengrundgelenk (Articulatio metacarpophalangea pollicis)

    • Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae manus)

      • Fingermittelgelenke = proximale Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae proximales, kurz PIP) zwischen Grund- und Mittelphalanx

      • Fingerendgelenke = distale Interphalangealgelenke (Articulationes interphalangeae distales, kurz DIP) zwischen Mittel- und Endphalanx.

    Lerntipp:
    MCP – PIP – DIP

    Die Abkürzungen MCP (= Metakarpophalangealgelenke), PIP (= proximale Interphalangealgelenke) und DIP (= distale Interphalangealgelenke) solltest du dir einprägen, da sie dir in der Klinik immer wieder begegnen werden.

    Image description
    Fingergelenke

    Ansicht von dorsal auf die rechte Hand.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)

    Articulationes metacarpophalangeae

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Handgelenke
      Nächster Artikel
      Unterarm und Hand: Diagnostik

      Fingergelenke

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      1.30 Bewegungen in den Hand- und Fingergelenken

      1 30 Bewegungen in den Hand und Fingergelenken Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 30 Bewegungen in den Hand und Fingergelenken 1 30 Bewegungen in den Hand und Fingergelenken A Koronarer Schnitt durch eine rechte Hand Ansicht...

      1. Knochen, Bänder und Gelenke

      1 Knochen Bänder und Gelenke Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 1 Obere Extremität als Ganzes A Skelett der oberen rechten Extremität a Ansicht von ventral b Ansicht von dorsal Das Skelett der ob...

      1.28 Bandapparat der Finger

      1 28 Bandapparat der Finger Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 28 Bandapparat der Finger 1 28 Bandapparat der Finger A Kapsel Band Apparat und digitale Sehnenscheide eines rechten Mittelfingers a Ansicht von lateral b Ansich...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 11.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 08.01.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet