Übersicht
Zu den Handgelenken zählen:
proximales Handgelenk (Articulatio radiocarpalis) zwischen Unterarm und den proximalen Handwurzelknochen
distales Handgelenk (Articulatio mediocarpalis) zwischen den proximalen und den distalen Handwurzelknochen
Interkarpalgelenke (Articulationes intercarpales) zwischen seitlich benachbarten Handwurzelknochen
Karpometakarpalgelenke (Articulationes carpometacarpales) zwischen den distalen Handwurzelknochen und den Mittelhandknochen, wobei das Daumensattelgelenk (Articulatio carpometacarpalis pollicis) eine Sonderstellung einnimmt
Intermetakarpalgelenke (Articulationes intermetacarpales) zwischen den Basen der Mittelhandknochen.

Handgelenke
Ansicht von dorsal auf die rechte Hand.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)Proximales und distales Handgelenk
Gelenkkörper
Das proximale Handgelenk wird gebildet aus und der (Os scaphoideum, Os triquetrum und Os lunatum). Die Gelenkflächen der Unterarmknochen bilden dabei die Gelenkpfanne und die proximale Handwurzelreihe den Gelenkkopf.