thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
      • Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis) V
      • Akromioklavikulargelenk (Articulatio acromioclavicularis) V
      • Schultergelenk (Articulatio humeri) V
      • Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) V
      • Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis) V
        1. Steckbrief
        2. Gelenkkörper
        3. Kapsel und Bänder
        4. Gelenktyp und Mechanik
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Handgelenke V
      • Fingergelenke V
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Im distalen Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis) artikulieren die distalen Enden von Radius (Incisura ulnaris) und Ulna (Circumferentia articularis ulnae). Es handelt sich um ein Drehgelenk, das im Zusammenspiel mit dem proximalen Radioulnargelenk für die Pro- und Supinationsbewegung sorgt.

    Abbrechen Speichern

    Gelenkkörper

    Im distalen Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis) artikulieren die konkave Incisura ulnaris des Radius und die konvexe Circumferentia articularis des Caput ulnae.

    Kapsel und Bänder

    Die Gelenkkapsel ist am Rand der Gelenkflächen und am Discus articularis befestigt. Sie ist proximal schlaff und bildet als Reservefalte für die Pro- und Supination den Recessus sacciformis aus. Der Discus articularis trennt die Gelenkhöhlen des distalen Radioulnargelenks und des proximalen Handgelenks. Bei perforiertem Diskus (häufig im Alter) gibt es eine Verbindung zum Handgelenk.

    Die Stabilisierung des Gelenks erfolgt durch den sog. ulnokarpalen Bandkomplex, der zwischen distaler Ulna, distalem Radioulnargelenk und proximaler Handwurzelreihe liegt. Dazu gehören u.a. die palmaren und dorsalen radioulnaren Bänder (Lig. radioulnare dorsale und palmare). Diese entspringen dorsal und radial an der Incisura ulnaris radii und ziehen zum Ulnaköpfchen.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti)
      Nächster Artikel
      Handgelenke

      Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Springe in „Duale Reihe Anatomie“ direkt zu:
      Obere Extremität

      Obere Extremität Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Obere Extremität Schulter Oberarm und Ellenbogen Klavikulafraktur Arm s Obere Extremität Extremität obere Extremität obere s Obere Extremität L J Wurzinger Einführung Die Entwicklung der menschlichen Hand zum Kulturorgan die mit ...

      Knochen von Unterarm und Hand

      Knochen von Unterarm und Hand Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Unterarm und Hand Knochen von Unterarm und Hand Knochen von Unterarm und Hand Knochen des Unterarms und ihre Verbindungen Knochen Unterarm Unterarm Knochen Merke Am distalen Unterarm Abb E 2 1 befindet sich der Radiu...

      Knochen des Unterarms und ihre Verbindungen

      Knochen des Unterarms und ihre Verbindungen Duale Reihe Anatomie Bewegungssystem Obere Extremität Unterarm und Hand Knochen von Unterarm und Hand Knochen des Unterarms und ihre Verbindungen Knochen des Unterarms und ihre Verbindungen Knochen Unterarm Unterarm Knochen Merke Am distalen Unterarm Abb E...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 19.01.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 02.10.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet