thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
      • Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis) V
      • Akromioklavikulargelenk (Articulatio acromioclavicularis) V
      • Schultergelenk (Articulatio humeri) V
      • Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) V
        1. Steckbrief
        2. Gelenkkörper
        3. Kapsel und Bänder
        4. Gelenktyp und Mechanik
        5. Ellbogengelenk im Röntgenbild
        6. IMPP-Fakten im Überblick
      • Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis) V
      • Handgelenke V
      • Fingergelenke V
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) besteht aus 3 verschiedenen Gelenken, die von einer gemeinsamen Kapsel umschlossen werden:

  • Humeroulnargelenk (Articulatio humeroulnaris)

  • Humeroradialgelenk (Articulatio humeroradialis)

  • proximales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris proximalis).

Humeroulnar- und Humeroradialgelenk bilden ein Scharniergelenk mit Flexions- und Extensionsbewegungen. Das proximale Radioulnargelenk ist ein Drehgelenk, das „Umwendbewegungen“ der Hand (Pronation und Supination) ermöglicht. Bei Supination stehen beide Unterarmknochen parallel, bei Pronation sind sie überkreuzt.

Wichtige Bänder:

  • Lig. collaterale ulnare

  • Lig. collaterale radiale

  • Lig. anulare radii (Ringband).

    Abbrechen Speichern

    Gelenkkörper

    Das Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) ist ein zusammengesetztes Gelenk (Articulatio composita) bestehend aus 3 verschiedenen Gelenken:

    • Humeroulnargelenk (Articulatio humeroulnaris) zwischen Humerus (Trochlea humeri) und Ulna (Incisura trochlearis)

    • Humeroradialgelenk (Articulatio humeroradialis) zwischen Humerus (Capitulum humeri) und Radius (Fovea articularis des Caput radii)

    • proximales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris proximalis) zwischen den proximalen Enden von Radius (Circumferentia articularis radii des Caput radii) und Ulna (Incisura radialis).

    Ulna und Radius sind distal noch durch ein weiteres Gelenk miteinander verbunden, das sog. distale Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis).

    Image description
    Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti): ventral und dorsal

    Artikulierende Knochen eines rechten Ellenbogengelenks.

    (Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
    Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti): medial und lateral

    Artikulierende Knochen eines rechten Ellenbogengelenks.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Schultergelenk (Articulatio humeri)
      Nächster Artikel
      Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis)

      Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti)

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Anatomisches Wörterbuch“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 2: Innere Organe“
      Springe in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“ direkt zu:
      1.21 Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti): Kapsel-Band-Apparat

      1 21 Ellenbogengelenk Articulatio cubiti Kapsel Band Apparat Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 21 Ellenbogengelenk Articulatio cubiti Kapsel Band Apparat 1 21 Ellenbogengelenk Articulatio cubiti Kapsel Band Apparat A Kapsel...

      1.20 Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) als Ganzes

      1 20 Ellenbogengelenk Articulatio cubiti als Ganzes Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 20 Ellenbogengelenk Articulatio cubiti als Ganzes 1 20 Ellenbogengelenk Articulatio cubiti als Ganzes A Artikulierende Skelettelemente ei...

      1. Knochen, Bänder und Gelenke

      1 Knochen Bänder und Gelenke Prometheus LernAtlas Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem C Obere Extremität 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 Knochen Bänder und Gelenke 1 1 Obere Extremität als Ganzes A Skelett der oberen rechten Extremität a Ansicht von ventral b Ansicht von dorsal Das Skelett der ob...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 25.01.2019
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet