thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
    • Obere Extremität: Überblick V
    • Knochen
    • Gelenke
      • Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis) V
        1. Steckbrief
        2. Gelenkkörper
        3. Kapsel und Bänder
        4. Gelenktyp und Mechanik
      • Akromioklavikulargelenk (Articulatio acromioclavicularis) V
      • Schultergelenk (Articulatio humeri) V
      • Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) V
      • Distales Radioulnargelenk (Articulatio radioulnaris distalis) V
      • Handgelenke V
      • Fingergelenke V
    • Muskulatur
    • Nerven, Gefäße, Lymphknoten
    • Topografie
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie
  • Anatomie
  • Orthopädie
  • Unfallchirurgie
  • Bewegungssystem

Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis)

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis) verbindet die mediale Clavicula mit dem Sternum (Manubrium sterni). Es wird auch als mediales Schlüsselbeingelenk bezeichnet und bildet die einzige knöcherne Verbindung zwischen Rumpfskelett und oberer Extremität. Das Gelenk ist sattelförmig. Funktionell handelt es sich jedoch um ein Kugelgelenk, wobei die Beweglichkeit durch Bänder stark eingeschränkt ist.

Wichtige Bänder:

  • Lig. sternoclaviculare anterius und posterius

  • Lig. interclaviculare

  • Lig. costoclaviculare.

    Abbrechen Speichern

    Gelenkkörper

    Im Sternoklavikulargelenk (kurz: SC-Gelenk) artikuliert das mediale Ende der Clavicula mit dem Manubrium sterni. Aufgrund seiner Lage wird es daher auch mediales Schlüsselbeingelenk genannt.

    Zwischen den Gelenkflächen liegt der faserknorpelige Discus articularis, der den Gelenkraum vollständig in zwei Kammern unterteilt. Er gleicht die Inkongruenzen der Gelenkflächen aus und verhindert dadurch eine punktuelle Überbelastung der Gelenkknorpel und verbessert die Bewegungsmöglichkeiten.

    Merke:
    Sternoklavikulargelenk

    Das Sternoklavikulargelenk bildet die einzige knöcherne Verbindung zwischen Rumpfskelett und oberer Extremität.

    Kapsel und Bänder

    Die Gelenkkapsel ist mit dem Discus articularis verwachsen. Sie wird ventral und dorsal durch zwei Bänder verstärkt: Lig. sternoclaviculare anterius und posterius.

    Zwischen rechter und linker Clavicula zieht das Lig. interclaviculare. Dieses Querband verstärkt die Gelenkkapsel kranial und ist außerdem am oberen Sternum befestigt.

      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Handknochen (Ossa manus)
      Nächster Artikel
      Akromioklavikulargelenk (Articulatio acromioclavicularis)

      Sternoklavikulargelenk (Articulatio sternoclavicularis)

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Anatomie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Prometheus LernAtlas - Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem“
      Springe in „Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat“ direkt zu:
      Articulatio sternoclavicularis (C)

      Articulatio sternoclavicularis C Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Obere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Schultergürtel Verbindung des... Schultergürtels C E Articulatio sternoclavicularis C Articulatio sternoclavicularis C Sie ist ein Gelenk mit einem Discus articularis 9...

      Articulatio acromioclavicularis (D, E)

      Articulatio acromioclavicularis D E Taschenatlas Anatomie Band 1 Bewegungsapparat Obere Extremität Knochen Bänder und Gelenke Schultergürtel... Verbindung des Schultergürtels C E Articulatio acromioclavicularis D E Articulatio acromioclavicularis D E Hier gibt Articulatio nes acromioclavicularis...

      Obere Extremität

      ...Verbindungen mit dem Rumpf erfolgen durch kontinuierliche Lig costoclaviculare Ligamentum a costoclaviculare 8 und diskontinuierliche Articulatio sternoclavicularis Articulatio nes sternoclavicularis Knochenverbindungen Ebenso erfolgt die Verbindung der Schultergürtelteile untereinander durch...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Laurenz J. Wurzinger, 09.01.2019
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft
        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum ganzen Thema (141)
          Obere Extremität
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG