Knochen
Das Skelett der oberen Extremität setzt sich zusammen aus dem Schultergürtel und der freien oberen Extremität.
Der Schultergürtel besteht aus Schlüsselbein (Clavicula) und Schulterblatt (Scapula). Er verbindet die Arme mit dem Körperstamm.
Die freie obere Extremität gliedert sich in Oberarm (Brachium), Unterarm (Antebrachium) und Hand (Manus).
Der Oberarmknochen (Humerus) ist der größte Knochen der oberen Extremität.
Der Unterarm besteht aus 2 Knochen:
Die Hand setzt sich zusammen aus:
Handwurzel (Carpus) mit den Handwurzelknochen (Ossa carpi)
Mittelhand (Metacarpus) mit Mittelhandknochen (Ossa metacarpi)
Finger (Digiti) mit den Fingerknochen (Ossa digitorum manus).

Knochen der oberen Extremität
Skelettbereiche der oberen Extremität und die zugehörigen Knochen.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)
Knochen und Gelenke der oberen Extremität
Röntgenanatomie
Die Röntgenanatomie der oberen Extremität (Schulter bis Handwurzel) ist ein gern gefragtes Prüfungsthema. Daher unbedingt die größeren Knochenvorsprünge und -fortsätze parat haben.