thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anatomie

  • Allgemeine Anatomie und Grundlagen
    • Anatomie für Einsteiger V
    • Grundlagen bildgebender Verfahren – Schnittbildanatomie V
    • Cinematic Anatomy V
    • Körperachsen und Körperebenen V
      1. Steckbrief
      2. Achsen und Ebenen
      3. Lage- und Richtungsbezeichnungen
      4. Bewegungsrichtungen
      5. IMPP-Fakten im Überblick
    • Oberflächenanatomie: Überblick V
  • Bewegungsapparat im Überblick V
  • Obere Extremität
  • Untere Extremität
  • Leibeswand
  • Brustsitus
  • Bauch- und Beckensitus
  • Leitungsbahnen der Bauch- und Beckenorgane
  • Kopf und Hals
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Allgemeine Embryologie

Körperachsen und Körperebenen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Körperachsen und Körperebenen sind gedachte Hilfslinien und -ebenen, die der Orientierung am menschlichen Körper dienen.

Hauptachsen des Körpers:

  • Sagittalachse (Pfeilachse)

  • Transversalachse (Querachse)

  • Longitudinalachse (Längsachse).

Hauptebenen des Körpers:

  • Sagittalebene

  • Transversalebene

  • Frontalebene.

Image description
Körperachsen und Körperebenen

Es werden 3 Hauptachsen und 3 Hauptebenen unterschieden, die jeweils aufeinander senkrecht stehen.

(Quelle: Bommas-Ebert, Teubner, Voß, Kurzlehrbuch Anatomie, Thieme, 2011)

Lage- und Richtungsbezeichnungen, z.B. kranial/kaudal, ventral/dorsal, superior/inferior, dienen der exakten Beschreibung einzelner Strukturen.

Fachbegriffe der Bewegungsrichtungen, z.B. Abduktion/Adduktion oder Flexion/Extension, helfen Positions- und Lageveränderungen einzelner Körperteile und das Bewegungsausmaß der Gelenke genau zu benennen.

    Abbrechen Speichern

    Achsen und Ebenen

    Zur Orientierung am menschlichen Körper werden verschiedene Achsen und Ebenen verwendet. Es sind 3 Hauptachsen und 3 Hauptebenen definiert, die jeweils aufeinander senkrecht stehen.

    Hauptachsen des Körpers:

    • Sagittalachse (= Pfeilachse): Sie zieht von der vorderen zur hinteren Körperwand, ähnlich wie die Pfeilnaht des Schädels (Sutura sagittalis). Die Ausrichtung ist ventral – dorsal.

    • Transversalachse (= Querachse): Sie verläuft quer durch den Körper und erstreckt sich von links nach rechts (bzw. umgekehrt). Die Ausrichtung ist lateral – medial.

    • Longitudinalachse (= Längsachse): Sie zieht von oben nach unten durch den Körper. Die Ausrichtung ist kranial – kaudal.

    Lerntipp:

    Die Sagittalachse verläuft wie ein Pfeil, der einen Körper direkt von vorne oder direkt von hinten trifft und so den Körper von vorne nach hinten durchzieht.

    Hauptebenen des Körpers:

    • Sie teilt den Körper in einen rechten und einen linken Abschnitt. liegt genau mittig und

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Cinematic Anatomy
      Nächster Artikel
      Oberflächenanatomie: Überblick

      Körperachsen und Körperebenen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie“ direkt zu:
      Die Körperachsen und die Körperebenen

      Die Körperachsen und die Körperebenen Kurzlehrbuch Anatomie und Embryologie Allgemeine Anatomie Die Körperachsen und die Körperebenen Die Körperachsen und die Körperebenen Körperebenen Körperachsen Lerncoach Um sich in der Anatomie zu orientieren ist es wichtig sich mit Lagebeziehungen Körperebenen ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 06.12.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. med. Rainer Voß, 13.07.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet