thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
  • Ärztliches Handeln
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rehabilitation und Pflege
    • Rehabilitation, Soziotherapie, Selbsthilfe: Überblick V
    • Pflege V
      1. Steckbrief
      2. Pflegeversicherung
      3. IMPP-Fakten im Überblick

Pflege

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 3 min
  • alles schließen

Steckbrief

Krankenpflege umfasst alle Maßnahmen zur ganzheitlichen Pflege durch ausgebildetes Fachpersonal (Krankenpfleger und Krankenpflegehelfer). Ziel der Krankenpflege ist die Gesundung des Patienten. Berücksichtigt werden wie in der Medizin physische, psychische und soziale Faktoren. Die Krankenpflege beinhaltet eine Pflegeanamnese, also die Erfassung von Informationen, die für eine Pflegeplanung notwendig sind. Die Pflegeplanung umfasst die individuelle und generelle Problemstellung, die Festsetzung der Pflegeziele und einen Plan über die Pflegemaßnahmen. Die Pflege der Patienten wird von der Pflegeversicherung getragen, die seit 1995 Teil des sozialen Sicherungssystems ist.

    Abbrechen Speichern

    Pflegeversicherung

    Im Jahre 2021 waren in Deutschland etwa 4,9 Millionen Menschen pflegebedürftig. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) lag die Zahl der Pflegebedürftigen im Dezember 2019 noch bei 4,1 Millionen.Die überwiegende Mehrheit dieser Patienten wird von Angehörigen versorgt.

    Der (, früher: MDK) hat und für Patienten und Krankenkassen. , indem er nach einem festgelegten die Selbstständigkeit und Fähigkeit der Menschen in sechs Lebensbereichen (Mobilität, Kongnitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Selbstversorgung, Bewältigung und selbstständiger Umgang mit krankheitsbedingten Anforderungen und Belastungen sowie die Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte) berechnet und bestimmen die Höhe der finanziellen Mittel, die von der Pflegeversicherung dafür zur Verfügung gestellt werden. Diese Berechnung und Gewichtung der Punkte ist die Grundlage für die Zuordnung in eine der (§ 140 Sozialgesetzbuch Elf [SGB XI]).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rehabilitation, Soziotherapie, Selbsthilfe: Überblick

      Pflege

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet