Das Krankheitsverhalten
Das Krankheitsverhalten beschreibt die Schritte, die ein Mensch unternehmen kann, wenn er sich krank fühlt. Aus Sicht des Erkrankten bezeichnet man diesen Weg als Patientenkarriere. Die Stadien des Hilfesuchens sind nicht immer gleich, sondern können von Mensch zu Mensch variieren. Es gibt allerdings bestimmte Bedingungen, die jemanden dazu veranlassen, einen bestimmten Schritt zu unternehmen oder nicht.
Schritt 1: Wahrnehmung der Krankheitssymptome
Die von Beschwerden und Symptomen ist der im Prozess des Krankheitsverhaltens. Der Grund, warum die meisten Menschen Hilfe aufsuchen, liegt in der Feststellung, dass etwas mit ihnen nicht in Ordnung ist bzw. sich etwas zum Negativen verändert hat. Dies kann beispielsweise das Auftreten von Schmerzen sein. Verschiedene Faktoren beeinflussen, ob jemand seine körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen als so stark empfindet, dass er Hilfe sucht.
Bringing Bad News – der verleugnende Patient
In diesem Arzt-Patienten-Gespräch teilt der behandelnde Arzt dem Patienten mit, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Der Patient reagiert auf die Botschaft verleugnend. Wie übermittelt der Arzt die schlimme Botschaft und wie geht der Arzt mit dem Abwehrmechanismus des Patienten um? Eine vom Arzt kommentiere Variante des Videos findest du im darauffolgenden Video im Langtext. Sprache: Deutsch, Länge: 5:21 min.