SPIKES-6-Protokoll zur Übermittlung schlechter Nachrichten in der Onkologie
Die Übermittlung schlechter Nachrichten stellt auch den Arzt vor eine besondere Herausforderung. Das SPIKES-6-Protokoll liefert ein Protokoll für das Führen von Gesprächen bei der Übermittlung schlechter Nachrichten [Baile et al. (2000)]. Dieses Protokoll dient dem Arzt als Leitfaden für die Strukturierung eines solchen Gesprächs, die Punkte im Spikes Modell sollten (sofern möglich) der Reihe nach vom Arzt befolgt werden.
zunächst sollte sich der Arzt selbst auf das Gespräch vorbereiten (z.B.: Befunde noch einmal durchgehen, überlegen, was er dem Patienten sagen möchte etc.).
Es sollten sich Gedanken um die Gestaltung der Rahmenbedingungen gemacht und genügend Zeit eingeplant werden.
Das Gespräch sollte in einer möglichst ruhigen und ungestörten Atmosphäre stattfinden.
Arzt und Patient sollten sich auf Augenhöhe gegenübersitzen.