Ärztliche Beratung
Die ärztliche Beratung macht etwa ¼ der Arbeitszeit eines Arztes aus, wobei es auch auf die Fachrichtung ankommt. Die Zielsetzungen können unterschiedlich sein. Grundsätzlich ist die ärztliche Beratung notwendig für die Compliance, das Krankheitsverständnis des Patienten, die Prozessdiagnostik usw. Sie wird häufig in die drei folgenden Elemente unterteilt, die aufeinander aufbauen:
Erklärung der Pathogenese: Diese beinhaltet die Faktoren, die bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Krankheit beteiligt sind. Dieses Wissen ist für Patienten sehr relevant. Gerade im Bereich psychischer Störungen fühlen sich die Patienten häufig für ihre Symptomatik verantwortlich. Eine ärztliche Erklärung kann dem Patienten das Schuldgefühl und damit die Last der Verantwortung nehmen. Die Entstehungsbedingungen der Symptomatik zu erfahren und zu verstehen, ist ebenfalls hilfreich für den Patienten, da er Risikofaktoren einschätzen und dadurch besser vermeiden kann.