thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
  • Ärztliches Handeln
    • Arztrolle und Patientenrolle
      • Ärztliche Berufstätigkeit und Arztrolle V
      • Patientenrolle: Überblick V
        1. Steckbrief
      • Compliance und Non-Compliance V
      • Kommunikation und Interaktion V
      • Gesprächsführung V
      • Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient V
      • Anamnese für Vorkliniker: Überblick V
    • Interventionsformen
    • Besondere Anforderungen in der Onkologie, Sexualmedizin und Palliativmedizin
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rehabilitation und Pflege

Patientenrolle: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Rolle des Kranken ist mit Erwartungen und mit außergewöhnlichen Rechten verbunden. Die soziale Rolle kann von dem Patienten im Krankheitsfall meist nicht mehr erfüllt werden, wodurch er von dieser Pflicht befreit wird. Die Erwartung der Gesellschaft an den Kranken ist es, sich zu bemühen, seine Aufgaben so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Um die schnelle Wiederherstellung der Gesundheit zu begünstigen sollte er ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen und mit den Ärzten kommunizieren und kooperieren.

Die Krankheit und die damit verbundene Entbindung von Verpflichtungen kann durchaus auch als Gewinn wahrgenommen werden (Sekundärer Kranheitsgewinn). Nämlich dann, wenn die Rollenverpflichtungen als Last empfunden werden. Es kann zur Simulation, bzw. Aggravation (Verschlechterung) von Beschwerden kommen. Jedoch ist in der Regel davon auszugehen, dass der Kranke den unangenehmen, mit Schmerzen und Beeinträchtigungen einhergehenden Zustand des Krankseins ändern will. Sowohl die erste Wahrnehmung eines Symptoms als auch die anschließende Krankheitsbewältigung wird zudem von subjektiven Krankheitstheorien mitbestimmt.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Ärztliche Berufstätigkeit und Arztrolle
    Nächster Artikel
    Compliance und Non-Compliance

    Patientenrolle: Überblick

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“ direkt zu:
    Die Krankenrolle

    Die Krankenrolle Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Faktentrainer Arzt Patient Beziehung Die Krankenrolle Die Krankenrolle Begriff Definition Seite Erwartungen an die Patientenrolle nach Parsons Entbindung von Rollenverpflichtungen Bemühung um Wiederherstellung von Gesundheit Verpf...

    Die Krankenrolle

    Die Krankenrolle Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Arzt Patient Beziehung Die Krankenrolle Die Krankenrolle Rolle Kranker Krankenrolle Patient Krankenrolle Lerncoach Das Verständnis der Rolle des Kranken kann im Arzt Patienten Kontakt sehr hilfreich sein Prägen Sie sich deshalb di...

    Die Merkmale der Krankenrolle

    Die Merkmale der Krankenrolle Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Arzt Patient Beziehung Die Krankenrolle Die Merkmale der Krankenrolle Die Merkmale der Krankenrolle Krankenrolle Merkmale Krankenrolle Patientenrolle Wie mit jeder anderen Rolle sind auch mit der Rolle des Kranken Rec...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 20.07.2022
    Fachlicher Beirat: Julia Mahal, 13.07.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet