thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
  • Ärztliches Handeln
    • Arztrolle und Patientenrolle
      • Ärztliche Berufstätigkeit und Arztrolle V
        1. Steckbrief
        2. Ärztliche Berufstätigkeit
        3. Arztrolle
        4. IMPP-Fakten im Überblick
      • Patientenrolle: Überblick V
      • Compliance und Non-Compliance V
      • Kommunikation und Interaktion V
      • Gesprächsführung V
      • Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient V
      • Anamnese für Vorkliniker: Überblick V
    • Interventionsformen
    • Besondere Anforderungen in der Onkologie, Sexualmedizin und Palliativmedizin
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rehabilitation und Pflege

Ärztliche Berufstätigkeit und Arztrolle

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

Der Arztberuf ist ein freier Beruf. Der niedergelassene Arzt muss dennoch wirtschaftlichen, organisatorischen und ethischen Restriktionen nachkommen. An die Rolle des Arztes sind zudem bestimmte Verhaltenserwartungen geknüpft.

Die Ärztekammer ist die Berufsorganisation der Ärzte. Sie vertritt die Ärzte in den unterschiedlichen Bundesländern. Ihre Aufgaben sind die Fort- und Weiterbildung von Ärzten, die Qualitätssicherung und die Berufsaufsicht. Sie steht den Bürgerinnen und Bürgern auch beratend zur Seite und informiert über die ärztlichen Tätigkeiten.

Die kassenärztliche Vereinigung ist verantwortlich für die ambulante medizinische Versorgung und ist auf Länderebene angesiedelt.

Die ärztlich ethischen Richtlinien stammen vom griechischen Arzt Hippokrates von Kos (etwa 460 – 370 v. Chr.) die in dem nach ihm benannten Eid ausgeführt sind. Die dort niedergeschrieben Normen sind auch heute noch von Bedeutung und wurden im Genfer Gelöbnis (oder Genfer Deklaration) modernisiert.

    Abbrechen Speichern

    Ärztliche Berufstätigkeit

    Die Professionalisierung einer Berufsgruppe beinhaltet u. a. ein Expertenwissen. Der Ausübende muss in seinem Beruf kompetent sein. Dies ist beim Arztberuf durch eine akademische Ausbildung und eine spätere Differenzierung (mit zunehmender fachlicher Spezialisierung) zu Fachärzten gewährleistet. Zur Professionalisierung gehört weiterhin ein monopolartiges Leistungsangebot. Dies ist für den Arztberuf gegeben. Es gibt keine echte Konkurrenz. Auch die berufliche Autonomie, die kollegiale Eigenkontrolle (Peer-Review) sowie eine spezielle Berufsethik sind gegeben. Somit sind alle Merkmale einer Profession erfüllt.

    In den letzten Jahren wird das Leistungsmonopol, das früher auch durch den Staat geschützt wurde, immer mehr aufgeweicht. Dieses Aufweichen der Charakteristika, die eine Profession kennzeichnen, wird oder genannt. Hierzu trägt die verbesserte bei, da sie die soziale Distanz zwischen Arzt und Patient abbaut, aber auch die Zunahme der spielt eine Rolle.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Schichtindices und soziale Mobilität
      Nächster Artikel
      Patientenrolle: Überblick

      Ärztliche Berufstätigkeit und Arztrolle

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“ direkt zu:
      Ärztliche Berufstätigkeit

      Ärztliche Berufstätigkeit Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Arzt Patient Beziehung Ärztliche Berufstätigkeit Ärztliche Berufstätigkeit Ärztliche Berufstätigkeit Berufstätigkeit ärztliche Lerncoach Im folgenden Kapitel lernen Sie die wichtigsten Merkmale der ärztlichen Berufstätigk...

      Ärztliche Berufstätigkeit

      Ärztliche Berufstätigkeit Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Faktentrainer Arzt Patient Beziehung Ärztliche Berufstätigkeit Ärztliche Berufstätigkeit

      Arzt-Patient-Beziehung

      Arzt Patient Beziehung Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Arzt Patient Beziehung Arzt Patient Beziehung Arzt Patient Beziehung Ärztliche Berufstätigkeit Ärztliche Berufstätigkeit Berufstätigkeit ärztliche Lerncoach Im folgenden Kapitel lernen Sie die wichtigsten Merkmale der ärztli...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.05.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet