thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
    • Soziodemografische Determinanten des Lebenslaufs V
      1. Steckbrief
      2. Bevölkerungsentwicklung
      3. Bevölkerungspyramide
      4. Demografische Kennziffern
      5. Theorie des demografischen Übergangs
      6. Veränderung des Krankheitsspektrums
      7. Verändertes Zeitmuster des Familienzyklus
      8. IMPP-Fakten im Überblick
    • Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs V
    • Schichtindices und soziale Mobilität V
  • Ärztliches Handeln
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rehabilitation und Pflege

Soziodemografische Determinanten des Lebenslaufs

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 16 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Demografie beschreibt den Stand der Bevölkerung. Hierzu gehören wirtschafts- und sozialpolitische Veränderungen sowie die Bevölkerungsstruktur (Geburten- und Sterberate). Die Bewegung d. h. Veränderung der Bevölkerung kann anhand der Kennwerte der Bevölkerungsbeschreibung aufgezeigt werden. Die Bevölkerungsentwicklung hat Konsequenzen für den sozialen und medizinischen Bereich, da sich sozialmedizinische Bedürfnisse und das Krankheitsspektrum verändern.

Diese Theorie (auch Theorie der demografischen Transformation genannt) beschreibt die Veränderungen der generativen Bevölkerungsstruktur während der Industrialisierung eines Landes. Heute ist dies in den Ländern des Globalen Südens zu beobachten. Die generativen Veränderungen vollziehen sich in fünf Phasen.

Die Folgen der demografischen Entwicklung für die Sozial- und Gesundheitspolitik äußern sich in einem Rückgang akuter Krankheiten und einer Zunahme chronischer und degenerativer Krankheiten. Die Sterblichkeit geht deutlich zurück. Ältere Menschen werden häufig von mehreren Erkrankungen geplagt. Auch lässt sich beobachten, dass sich das Zeitmuster des Familienzyklus verändert.

    Abbrechen Speichern

    Bevölkerungsentwicklung

    Als drei wesentliche Faktoren für die Bevölkerungsentwicklung gelten Migration, Mortalität und Natalität.

    Gliederungsprinzipien

    Eine Bevölkerung kann anhand verschiedener soziodemografischer Merkmale beschrieben werden:

    • Sozioökonomischer Status: Anteil verschiedener Bildungsabschlüsse, beruflicher Stellungen oder Einkommensgruppen in der Bevölkerung; Bildung, berufliche Stellung und Einkommen nennt man die meritokratische Triade. Sie erlaubt die Zuordnung von Menschen zu einer sozialen Schicht. Viele Erkrankungen sind je nach sozioökonomischen Status unterschiedlich häufig. Adipositas, Depression, Herzinfarkt und Lungenkrebs treten beispielsweise bei Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status häufiger auf.

    • Nationalität (Anteil der Menschen mit zu einem Staat gehörigen Bürgerschaft)

    • Alter (dargestellt in der Alterspyramide oder anhand der Altenquote) und

    • (Anteil lediger, verheirateter, geschiedener Menschen).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Entwicklung im Erwachsenenalter
      Nächster Artikel
      Sozialstrukturelle Determinanten des Lebenslaufs

      Soziodemografische Determinanten des Lebenslaufs

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“ direkt zu:
      Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs

      Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Faktentrainer Theoretische Grundlagen Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Soziodemografische Determinanten Begriff Defini...

      Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs

      Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Theoretische Grundlagen Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Die soziodemografischen Determinanten des Lebenslaufs Lerncoa...

      Theoretische Grundlagen

      Theoretische Grundlagen Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Faktentrainer Theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen Die psychobiologischen Grundlagen Der Überblick Untersuchungsmethoden der Neuropsychologie Die Repräsentationen psychischer Funktionen im Gehirn Begriff Definiti...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet