Piagets Modell der moralischen Entwicklung
Je nach Alter werden die Handlungsabsicht und das Handlungsergebnis unterschiedlich bewertet. Im präoperationalen Stadium fällt das Kind sein moralisches Urteil aufgrund der konkreten Handlung: Jemand ist böse, wenn er aus Versehen eine Tasse kaputt macht. Erst in den späteren Stadien wird die Absicht miteinbezogen. Ca. ab dem Schuleintritt erkennen die Kinder die Moral der Autorität als die geltende Moral an (heteronome Moral). Ab ca. 10 oder 11 Jahren entwickeln die Jugendlichen eine eigene Moral (autonome Moral), wobei sie sich am Maßstab der Gerechtigkeit orientieren.
Kohlbergs Stufenmodell der Moralentwicklung
In der Art der Argumentation unterscheiden sich die sieben Stufen der Moralentwicklung nach Kohlberg.
Ebene I präkonventionelle Moral
Auf dieser Ebene werden moralische Urteile entweder durch oder begründet. Die Interessen anderer werden nur im Sinne des Austauschs (Reziprozität) berücksichtigt.