Emotionen und ihre Komponenten
Eine Emotion ist ein komplexes Gefühl, das häufig als Reaktion auf ein bedeutendes Erlebnis entsteht. Emotionen sind oft mit bestimmten Kognitionen, physiologischen Reaktionen und spezifischen Verhaltensweisen verbunden.
Emotionen und Stimmungen sind nicht gleichzusetzen. Jemand, der eine schlechte Stimmung hat, weiß oft nicht, weshalb das so ist. Emotionen hingegen werden meist kürzer und intensiver wahrgenommen. Die Auslöser für Emotionen stehen in der Regel im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und werden deutlich wahrgenommen und erkannt.
Im Bereich der Emotionen muss man die Begriffe Gefühl, Stimmung und Affekt unterscheiden.
Gefühl: subjektive affektive Komponente von mittlerer Dauer (einige Sekunden bis Minuten) und Intensität.
Stimmungen: länger anhaltend und weniger intensiv (gute/schlechte Laune).
Affekt: besonders kurzer, heftiger Gefühlsausbruch (Affekthandlung).

Limbisches System
Limbisches System im teilweise durchscheinend dargestellten Cortex. Rechte Hirnhälfte, Ansicht von medial. Die Zahlen in der Abbildung beziehen sich auf die Brodmann-Areale.
(Quelle: Schünke, Schulte, Schumacher. Prometheus Kopf, Hals und Neuroanatomie. Illustrationen: Voll, Wesker. Thieme, 2018)