Relatives Risiko
Anzahl Exponierte | Anzahl Nichtexponierte | |
Anzahl Erkrankter | 100 (EE) | 10 (EN) |
Anzahl Gesunder | 900 (GE) | 990 (GN) |
Lösungsweg: Es erkranken 100 von 1000 Rauchern an Lungenkrebs, somit beträgt der Anteil der Erkrankten an den Exponierten:
Von 1000 Nichtrauchern erkranken nur 10 Personen an Lungenkrebs, der Anteil der Erkrankten an den Nichtexponierten beträgt also nur
Zur Ermittlung des relativen Risikos setzt man nun beide Werte ins Verhältnis zueinander:
Lösung: Damit ist das relative Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken 10-mal höher wenn man raucht, als wenn man nicht raucht.
Odds Ratio
Verwendet man die Zahlen von oben, so ergibt sich folgende Rechnung für die Odds Ratio:
In der Gruppe der Exponierten gibt es 11-mal so viele Erkrankungen wie in der Gruppe der Nichtexponierten.