thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Psychologie/Soziologie

  • Gesundheit und Krankheit
    • Grundlagen
      • Gesundheit und Krankheit – Begriffsdefinitionen V
        1. Steckbrief
        2. Definition von Gesundheit
        3. Definition von Krankheit
        4. Wichtige Begriffe rund um Krankheit
        5. Dichotomie von Gesundheit und Krankheit
        6. Normbegriffe
        7. IMPP-Fakten im Überblick
      • Der Patient V
      • Krankheit und Gesellschaft V
    • Modelle
  • Methodische Grundlagen der Psychologie
  • Theoretische Grundlagen der Psychologie
  • Soziologie
  • Ärztliches Handeln
  • Patient und Gesundheitssystem
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Rehabilitation und Pflege

Gesundheit und Krankheit – Begriffsdefinitionen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 9 min
  • alles schließen

Steckbrief

Das wegweisende Ziel ärztlichen Personals ist die Wiederherstellung der Gesundheit. Laut Definition der WHO setzt sich die Gesundheit aus einer sozialen, körperlichen und geistigen Komponente zusammen.

Für die Definition von Krankheit existieren verschiedene Kriterien. Diese orientieren sich entweder an der „Störung“ bzw. Einschränkung der Gesundheit oder an konkreten Krankheitskriterien. Orientiert man sich am Normbegriff, wird eine Person als krank bezeichnet, wenn ihr Zustand von einem festgelegten Richtwert, der Norm, abweicht. Man unterscheidet dabei verschiedene Normbegriffe.

    Abbrechen Speichern

    Definition von Gesundheit

    Was genau ist Gesundheit? Meistens wird der Begriff Gesundheit negativ definiert und als „Abwesenheit von Krankheit“ beschrieben. Gesund ist eine Person dann, wenn sie subjektiv keine körperlichen, geistigen und seelischen Störungen wahrnimmt oder wenn bei ihr keine krankhaften Veränderungen vorliegen. Die WHO jedoch hat Gesundheit positiv formuliert: Gesundheit ist laut WHO ein Idealzustand „völligen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlbefindens“. Dieser Idealzustand wird auch Idealnorm genannt.

    Nehmen wir die einzelnen Komponenten dieser Definition unter die Lupe: sagt nichts darüber aus, ob eine Person tatsächlich gesund oder krank ist. Auch Personen mit einer diagnostizierten Erkrankung können sich gesund und wohl fühlen. Beeinträchtigen Aspekte der Erkrankung jedoch das körperliche oder auch das und schränken die Person im gewohnten Alltag ein, wird eine Diagnose als Krankheit erfahren. bedeutet zunächst das Gefühl der Unterstützung, sei es durch die Familie und Freunde, oder durch Arbeitskolleginnen oder Nachbarn. Es hängt außerdem auch von der Umgebung ab. Soziales Wohlbefinden wirkt sich auch positiv auf unser körperliches Wohlbefinden aus.

    Diabetes mellitus

    Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die durch einen absoluten (Typ 1) oder relativen (Typ 2) Mangel an Insulin gekennzeichnet ist. Leitsymptom ist die Hyperglykämie.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Nächster Artikel
      Der Patient

      Gesundheit und Krankheit – Begriffsdefinitionen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
      Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“ direkt zu:
      Gesundheit und Krankheit als Dichotomie vs. Kontinuum

      Gesundheit und Krankheit als Dichotomie vs Kontinuum Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit Gesundheit und Krankheit Gesundheit und Krankheit als Dichotomie vs Kontinuum Gesundheit und Krankheit als Dichotomie vs Kontinuum Dichotomie Gesundhei...

      Gesundheit und Krankheit

      Gesundheit und Krankheit Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit Gesundheit und Krankheit Gesundheit und Krankheit Lerncoach Von den folgenden Begriffen sind die Normbegriffe besonders wichtig Sie sollten sie sich deshalb einprägen Der Überblic...

      Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit

      Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit Bezugssysteme von Gesundheit und Krankheit Gesundheit Definition Einleitung Krankheit Definition Angenommen ein Kommilitone erkrankt während der Prüfungsvorberei...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.09.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Henrik Kessler, 07.01.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet