Nachweis ionisierender Strahlung
Die einfachste Art, Strahlung nachzuweisen, war historisch gesehen über die Schwärzung von Fotoplatten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Detektoren, die einzelne α-, β- und γ-Quanten nachweisen können.
Ionisationsdetektoren
Mit Ionisationsdetektoren kann man jede Art ionisierender Strahlung nachweisen. Sie sind mit Gas gefüllt, das durch einfallende Strahlung ionisiert wird. Es gibt
Proportionalzähler, mit denen man die Anzahl und Energie einfallender Teilchen messen kann und
Geiger-Müller-Zähler, mit denen sehr empfindlich die Anzahl der einfallenden Teilchen gezählt werden kann.
Szintillationszähler
In erzeugt das einfallende energiereiche Teilchen Lichtblitze, deren Zahl proportional zur einfallenden Energie ist. Szintillationszähler messen sowohl die Anzahl der einfallenden Teilchen wie auch ihre Energie, analog zu den Proportionalzählern. Der Vorteil von Szintillationszählern ist die bessere Energieauflösung im Vergleich zu Proportionalzählern, sodass β- und γ-Strahlen damit nachgewiesen und unterschieden werden können.