Wichtige Nuklide in der Medizin
Einige natürliche und künstliche Radioisotope, die in der Forschung und Medizin eine wichtige Rolle spielen, sind in folgender Tabelle aufgeführt.
Radioisotop | Halbwertszeit | Strahlung | Anwendung |
5730 Jahre | β | Altersbestimmung | |
14,4 Tage | β | Strahlentherapie (metabolisch) | |
5,26 Jahre | β, γ | Strahlentherapie (extern) | |
6 Stunden | |||
13 Stunden | γ | Szintigrafie | |
8,4 Tage | β, γ | Diagnostik und Therapie der Schilddrüse (metabolisch) | |
1,9 Tage | β, γ | Strahlentherapie (metabolisch) | |
74 Tage | β, γ | Strahlentherapie (nur γ) | |
3,8 Tage | α | Bade- und Trinkkuren | |
1660 Jahre | α | Strahlentherapie |
Radionuklide in der Therapie
Bei der Strahlentherapie unterscheidet man zwischen und . Behandlung von Tumoren durch ionisiernde Strahlung (Protonenstrahlen, Gammastrahlen) sind äußere Anwendungen. Bei innerer Anwendung können Radionuklide durch Radiopharmaka an den Ort der Behandlung gebracht werden, z.B. das Radionuklid I zur Behandlung von Schilddrüsen. Radionuklide können aber auch in Kapseln eingeschlossen werden und dann direkt an oder in dem Tumor platziert werden, der bestrahlt werden soll (Brachytherapie).