thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physik

  • Grundlagen
  • Mechanik
  • Wärme, Löslichkeit, Diffusion
  • Elektrizität und Magnetismus
  • Schwingungen und Wellen
  • Optik
    • Geometrische Optik
    • Wellenoptik V
    • Optische Instrumente und Fotometrie
      • Optischer Apparat des Auges und Akkommodation V
      • Lupe und Mikroskop V
      • Rechenbeispiele zum Mikroskop V
      • Fotometrie: Lambert-Beer-Gesetz V
      • Rechenbeispiele zum Lambert-Beer-Gesetz V
        1. Extinktion und Transmission
        2. Halbwertskonzentration
        3. Konzentrationsberechnung
        4. Berechnung der Enzymaktivität
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Fotometrie: Quantifizierung von Licht V
  • Ionisierende Strahlung

Rechenbeispiele zum Lambert-Beer-Gesetz

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Extinktion und Transmission

Achten Sie bei diesen Aufgaben darauf, ob nach der Extinktion oder der Transmission gefragt wird. Je nachdem müssen Sie Equation (bei der Extinktion) oder Equation (bei der Transmission) in die Formel einsetzen.

Rechenbeispiel 1

Bei einer fotometrischen Messung ergibt die Transmission (Quotient aus durchgelassener und eingestrahlter Intensität) Equation = 0,1. Wie groß ist die dekadische Extinktion? Sie ist der Zehnerlogarithmus des Quotienten aus eingestrahlter und durchgelassener Intensität Equation.

Lösung: Alles, was man zur Lösung der Aufgabe wissen muss, ist hier bereits angegeben: „Die dekadische Extinktion ist der Zehnerlogarithmus des Quotienten aus eingestrahlter und durchgelassener Intensität Equation“. Die Transmission Equation = 0,1, also ist Equation = 10 und log10 = 1, also Equation = 1.

Rechenbeispiel 2

Bei einer fotometrischen Überprüfung der Konzentration einer Lösung wird eine dekadische Extinktion gemessen. (Als dekadische Extinktion wird der Zehnerlogarithmus des Quotienten aus eingestrahlter und durchgelassener Intensität bezeichnet: .)

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Fotometrie: Lambert-Beer-Gesetz
    Nächster Artikel
    Fotometrie: Quantifizierung von Licht

    Rechenbeispiele zum Lambert-Beer-Gesetz

    Fallbeispiele zum Thema

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 06.10.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Hartmut Zabel, 13.02.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet