thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physik

  • Grundlagen
  • Mechanik
  • Wärme, Löslichkeit, Diffusion
  • Elektrizität und Magnetismus
  • Schwingungen und Wellen
  • Optik
    • Geometrische Optik
      • Brechung und Reflexion V
      • Abbildungen durch Spiegel und Linsen V
      • Rechenbeispiele zur geometrischen Optik V
        1. Brechungsindex
        2. Brechkraft
    • Wellenoptik V
    • Optische Instrumente und Fotometrie
  • Ionisierende Strahlung

Rechenbeispiele zur geometrischen Optik

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 2 min
  • alles schließen

Steckbrief

Brechungsindex

Welche Wellenlänge hat Licht mit der Vakuumwellenlänge 500 nm im Glaskörper eines Auges mit der Brechzahl (Brechungsindex) Equation?.

Lösung: Mit dem Brechungsindex lässt sich berechnen, um welchen Faktor die Geschwindigkeit des Lichtes sich beim Übertritt eines Mediums in ein anderes ändert. Dabei gilt:

Equation

Mit der bereits hinreichend bekannten Formel Equation lässt sich die Formel umbauen zu:

Equation

Brechkraft

Rechenbeispiel 1

Das Glas einer Brille bündelt Lichtstrahlen in 2 m Abstand. Wie groß ist die Brechkraft der Linse?

Lösung: Ein Brillenglas, welches das Licht bündelt, ist eine Sammellinse. Es hat also definitionsgemäß eine positive Brechkraft. Die Brechkraft errechnet sich als der Kehrwert der Brennweite:

Equation

Das Brillenglas hat also eine Brechkraft von 0,5 Dioptrien.

Rechenbeispiel 2

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Abbildungen durch Spiegel und Linsen
    Nächster Artikel
    Wellenoptik

    Rechenbeispiele zur geometrischen Optik

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Physik“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Zeige Treffer in „Physiologie“
    Zeige Treffer in „Allgemeine Mikrobiologie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Physik“ direkt zu:
    Brechungsindex

    Brechungsindex Kurzlehrbuch Physik Optik Geometrische Optik Brechung und Reflexion Brechungsindex Brechungsindex Brechungsindex Im Vakuum ist die Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit c 0 2 99792458 × 10 8 m s ≈ 300 000 km s In durchsichtigen Medien wie Glas und Wasser ist die Lichtgeschwindigke...

    Brechung und Reflexion

    Brechung und Reflexion Kurzlehrbuch Physik Optik Geometrische Optik Brechung und Reflexion Brechung und Reflexion Brechung Lichtbrechung Brechungsindex Brechungsindex Im Vakuum ist die Lichtgeschwindigkeit Lichtgeschwindigkeit c 0 2 99792458 × 10 8 m s ≈ 300 000 km s In durchsichtigen Medien wie Gla...

    Geometrische Optik

    Geometrische Optik Kurzlehrbuch Physik Optik Geometrische Optik Geometrische Optik Optik geometrische 7 1 Geometrische Optik Lerncoach In diesem Kapitel lernen Sie die Grundlagen kennen die Sie benötigen um die Bildentstehung im menschlichen Auge zu verstehen Im Grunde genommen handelt es sich dabei...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 06.10.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Hartmut Zabel, 13.02.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet