Wellenlänge
Rechenbeispiel 1
In der Medizin werden Ultraschallgeräte mit hochfrequenten Schallwellen eingesetzt. Ein Sonografiegerät beispielsweise benutzt Ultraschall mit einer Frequenz von etwa 8 MHz. Die Schallgeschwindigkeit im Gewebe beträgt 1,6 km/s.
Wie groß ist die Wellenlänge der Schallwellen im Gewebe?
Lösung: Durch Umformen der Formel folgt:
Einsetzen liefert:
Rechenbeispiel 2
Welche Wellenlänge haben die Schallwellen des Kammertons a’ (440 Hz) in Luft, bei einer Schallgeschwindigkeit von 330 m/s?
Lösung: Analog zum vorhergehenden Beispiel:
Frequenz
Rechenbeispiel 1
Der Schreiber bei einer EKG-Aufzeichnung transportiert das Papier mit 50 mm/s unter dem Stift hindurch. Regelmäßig nach jeweils 40 mm erscheint die R-Zacke eines QRS-Komplexes. Welche Pulsfrequenz hat der Patient, dessen EKG hier aufgezeichnet wird?