Elektrische Stromstärke
Elektrischer Strom beruht auf dem Transport von elektrischer Ladung. Die Ladungsträger des elektrischen Stroms sind üblicherweise negativ geladene Elektronen in Metallen. Die Ladungsträger können aber auch Elektronenlöcher in Halbleitern sein, positiv geladene Kationen oder negativ geladene Anionen in Elektrolyten, oder die Ionen auf den beiden Seiten einer Zellmembran.
Die elektrische Stromstärke ist die transportierte Ladungsmenge pro Zeiteinheit :
Die Einheit der Stromstärke ist das Ampere: [] = A = C/s (C = Coulomb, Einheit der Ladung). Das Ampere ist eine Basisgröße.
Elektrischer Strom wird als Gleichstrom bezeichnet, wenn Stromstärke und Stromrichtung zeitlich konstant sind, und als Wechselstrom, wenn Stromstärke und Stromrichtung zeitlich variieren. Elektrischer Strom macht sich auf verschiedene Arten bemerkbar:
Ein stromführender Leiter ist immer von einem umgeben.