Spezifische Verdampfungswärme
Ein Proband gibt bei leichtem Training auf einem Ergometer pro Stunde 360 kJ Wärmeenergie ab. Dabei führt er die Energie ausschließlich über die Verdunstung von Wasser ab, da Haut- und Umgebungstemperatur identisch sind (25°C). Die spezifische Verdunstungswärme von Wasser beträgt bei 25°C 2,4 MJ/kg.
Wie viel Wasser verdunstet der Proband im Laufe einer Trainingsstunde?
Lösung: Der Proband gibt in einer Stunde die Wärmeenergie (Verdampfungswärme) = 360 kJ ab. Setzen wir diesen Wert in die Formel für die spezifische Verdampfungswärme ein, erhalten wir Folgendes:
0,150 kg Wasser entsprechen 150 ml H2O. Der Proband verdunstet also pro Stunde 150 ml Wasser.
Wasserdampfpartialdruck
Rechenbeispiel 1
An einem noch recht warmen Tag im Spätherbst betrage die Lufttemperatur 22°C und die relative Luftfeuchtigkeit 80%. Wie hoch ist der Wasserdampfpartialdruck in der Luft? Der Sättigungsdampfdruck von Wasser bei 22°C beträgt 26 hPa.