thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physik

  • Grundlagen
  • Mechanik
    • Massenpunkt und starre Körper
    • Ausgedehnte und deformierbare Körper
      • Mengengrößen und Definitionen V
      • Verformung fester Körper V
      • Rechenbeispiele zur Verformung fester Körper V
      • Hydrostatischer Druck V
      • Rechenbeispiele zum hydrostatischen Druck V
        1. Compliance
        2. Luftdruck
        3. Schweredruck
        4. Auftrieb
      • Kräfte an Grenzflächen V
      • Strömung von Flüssigkeiten V
      • Rechenbeispiele zu Flüssigkeiten V
  • Wärme, Löslichkeit, Diffusion
  • Elektrizität und Magnetismus
  • Schwingungen und Wellen
  • Optik
  • Ionisierende Strahlung

Rechenbeispiele zum hydrostatischen Druck

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Compliance

Die „Windkesselfunktion“ der Aorta beruht auf deren Compliance (passive Dehnbarkeit der Aortenwand). Sie ist unter anderem für die Dämpfung der kardial erzeugten Pulswelle verantwortlich. Bei 150 ml Blut im „Windkessel“ herrscht dort ein transmuraler Druck von 10 kPa, bei 180ml sind es 15 kPa. Wie groß ist die Compliance der Aorta in diesem Druckbereich?

Lösung: Die Compliance Equation ist der Quotient aus Änderung des Blutvolumens Equation in der Aorta und Änderung des transmuralen Drucks Equation, also Equation = Equation.

Beim Einsetzen in die Formel erhält man:

Equation

Luftdruck

In 5500 m Höhe ist der Luftdruck nur noch halb so groß wie auf Meereshöhe. Wie groß ist dort der Sauerstoffpartialdruck?

Auf Meereshöhe beträgt der Luftdruck 1 bar, in 5500 m Höhe also nur noch 0,5 bar. Luft ist ein Gasgemisch aus Stickstoff (ca. 80%), Sauerstoff (ca. 20%) und zu einem sehr geringen Prozentsatz aus anderen Komponenten. Der O-Partialdruck bei halbem Luftdruck beträgt demnach:

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Hydrostatischer Druck
    Nächster Artikel
    Kräfte an Grenzflächen

    Rechenbeispiele zum hydrostatischen Druck

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Physiologie“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Physik“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Physiologie“
    Zeige Treffer in „Taschenatlas Physiologie“
    Springe in „Physiologie“ direkt zu:
    Altersabhängige Veränderungen der Compliance

    Altersabhängige Veränderungen der Compliance Physiologie Atmung Die mechanischen Eigenschaften von Lunge und Thorax Altersabhängige Veränderungen der Compliance Altersabhängige Veränderungen der Compliance Mit zunehmendem Alter nimmt die Compliance der Lunge und des Thorax ab In der Lunge werden ela...

    Messung der Compliance beim Menschen

    Messung der Compliance beim Menschen Physiologie Atmung Die mechanischen Eigenschaften von Lunge und Thorax Messung der Compliance beim Menschen Messung der Compliance beim Menschen Compliance Messung Für die Bestimmung der Dehnbarkeit des Atemapparates muss man Änderungen im Lungenvolumen im Pulmon...

    Atmung

    Atmung Physiologie Atmung Atmung Armin Kurtz Lungenentzündung als allergische Reaktion In der Ambulanz stellte sich eine 58 jährige Patientin vor die über zunehmende Hustenattacken sowie eine Belastungsatemnot klagte nachdem sie von ihrer Stadtwohnung in ein Haus auf dem Land umgezogen war Zudem lit...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 05.10.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Hartmut Zabel, 23.01.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet