thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physik

  • Grundlagen
  • Mechanik
    • Massenpunkt und starre Körper
      • Physik der Bewegung V
      • Rechenbeispiele zu Bewegung V
      • Impuls, Kraft, Drehimpuls, Drehmoment V
      • Rechenbeispiele zu Impuls, Kraft, Drehimpuls, Drehmoment V
        1. Kraft
        2. Zentrifugalkraft
        3. Gewicht
        4. Hebel
      • Arbeit, Energie, Leistung V
      • Rechenbeispiele zu Arbeit, Energie, Leistung V
    • Ausgedehnte und deformierbare Körper
  • Wärme, Löslichkeit, Diffusion
  • Elektrizität und Magnetismus
  • Schwingungen und Wellen
  • Optik
  • Ionisierende Strahlung

Rechenbeispiele zu Impuls, Kraft, Drehimpuls, Drehmoment

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Kraft

Ein Speer mit der Masse Equation = 2 kg wird von einem Sportler beim Speerwerfen mit 60 m/s2 in Richtung des Abwurfs beschleunigt.

Wie groß ist die bei der Beschleunigung in Abwurfrichtung auf den Speer wirkende Kraft (die Gewichtskraft des Speers wird nicht berücksichtigt)?

Lösung: Erfährt ein Körper mit der Masse Equation eine Beschleunigung Equation, dann wirkt auf ihn eine Kraft, die definiert ist als das Produkt: Masse mal Beschleunigung.

Equation

Zentrifugalkraft

Damit bei einer Zentrifugation die Abtrennung zellulärer Bestandteile des Blutes vom Blutplasma ausreichend gut erfolgt, muss eine bestimmte Zeit lang zentrifugiert werden. Die Zentrifugationsdauer ist umgekehrt proportional zur Zentrifugalkraft, die auf die Blutzellen wirkt.

Um welchen Faktor ändert sich die Zentrifugationsdauer, wenn die Drehzahl der Zentrifuge verdoppelt wird?

Die Zentrifugalkraft ist dafür verantwortlich, dass sich die Zellen mit der Zeit vom Zentrum des Rotors entfernen. Sie wird nach folgender Formel berechnet.

    Abbrechen Speichern
    paywall image

    Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

    Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
    Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
    Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
    Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Impuls, Kraft, Drehimpuls, Drehmoment
    Nächster Artikel
    Arbeit, Energie, Leistung

    Rechenbeispiele zu Impuls, Kraft, Drehimpuls, Drehmoment

    Fallbeispiele zum Thema

    Das Thema in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Physik“
    Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Chemie“
    Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie und Soziologie“
    Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
    Springe in „Kurzlehrbuch Physik“ direkt zu:
    Impuls und Impulserhaltung

    Impuls und Impulserhaltung Kurzlehrbuch Physik Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper Impuls Kraft Drehimpuls Drehmoment Impuls und Impulserhaltung Impuls und Impulserhaltung Wenn ein Lastwagen und ein Kleinwagen die gleiche Geschwindigkeit haben dann sagt unser Gefühl dass ein Zusammensto...

    Impuls, Kraft, Drehimpuls, Drehmoment

    Impuls Kraft Drehimpuls Drehmoment Kurzlehrbuch Physik Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper Impuls Kraft Drehimpuls Drehmoment Impuls Kraft Drehimpuls Drehmoment 2 2 Impuls Kraft Drehimpuls Drehmoment Lerncoach Im folgenden Kapitel lernen Sie u a die 3 Newton’schen Axiome kennen Sie sind...

    Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper

    Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper Kurzlehrbuch Physik Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper 2 Mechanik des Massenpunkts und der starren Körper Hartmut Zabel Die Mechanik ist ein umfangreiches und sehr wichtiges Gebiet der Phy...

    Vernetzung mit weiteren Modulen

    zuletzt bearbeitet: 09.11.2022
    Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Hartmut Zabel, 16.01.2022
    Lerntools
    • standard
      kurz gefasst
      standard
      vertieft

    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen
    • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
    Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet