thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Physik

  • Grundlagen
    • Rechengrundlagen
    • Einheiten und Größen
      • Physikalische Einheiten und Größen V
      • Rechenbeispiele zu Einheiten und Größen V
      • Einheitentabelle und Formelsammlung V
        1. Steckbrief
        2. Einheitentabelle
        3. Unterschiedliche Bezeichnungen bei Physikern und Medizinern
        4. Formelsammlung
    • Messfehler
  • Mechanik
  • Wärme, Löslichkeit, Diffusion
  • Elektrizität und Magnetismus
  • Schwingungen und Wellen
  • Optik
  • Ionisierende Strahlung

Einheitentabelle und Formelsammlung

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 7 min
  • alles schließen

Steckbrief

In diesem Abschnitt findest du eine Tabelle mit allen Einheiten, die dir in der Physik (und auch in den anderen Fächern) begegnen werden.

Für manche physikalische Größen verwenden Physiker und Mediziner unterschiedliche Bezeichnungen. Um hier Verwirrungen vorzubeugen, sind diese Bezeichnungen nochmals in einer extra Tabelle zusammengefasst.

Außerdem steht hier die physikalische Formelsammlung.

Dieser Abschnitt ist nicht zum Lernen gedacht, sondern er steht hier „nur“, weil sein Inhalt aus Grundlagen besteht, auf die immer wieder verwiesen wird. Man kann ihn getrost überspringen, da alles, was hier zu finden ist, in den anderen Abschnitten nach und nach besprochen wird.

    Abbrechen Speichern

    Einheitentabelle

    Abgeleitete Größen und ihre Einheiten (mit einigen wichtigen Formeln) (eingeklammert in Spalte 1 sind die Basiseinheiten, die zur Orientierung hier nochmals mit aufgenommen wurden).
    Größe Formel SI-Einheitandere (abgeleitete) Einheit
    Mechanik

    (Länge)

    Equation

    m (Meter)

    cm, km, inch, Zoll

    (Zeit)

    Equation

    s (Sekunde)

    Stunde (h), Tag (d), Jahr (a)...

    Ebener Winkel

    Equation

    rad (Radiant)

    Grad (°)

    Raumwinkel

    Equation

    sterad (Steradiant)

    Geschwindigkeit

    Equation

    m s–1

    m/s, km/h

    Winkelgeschwindigkeit

    Equation

    rad s–1

    rad/s

    Beschleunigung

    Equation

    m s–2

    m/s2

    (Masse)

    Equation

    kg

    g, Tonne (t)

    Kraft

    Equation

    N (Newton)

    kg m/s2

    Impuls

    Equation

    N s

    Drehmoment

    Equation

    N m

    Energie/Arbeit/Wärmemenge

    Equation

    J (Joule)

    Nm = kg m2/s2, kWh, eV, Kalorie (cal), VAs; 1 Nm = 1 VAs

    Leistung

    Equation

    W (Watt)

    J/s, VA, Pferdestärke (PS); 1 W = 1 J/s = 1 VA

    Druck

    Equation

    Pa (Pascal)

    N/m, bar, Atmosphäre (atm), Torr, mmHg

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Rechenbeispiele zu Einheiten und Größen
      Nächster Artikel
      Messfehler und Abweichungen in der Physik

      Einheitentabelle und Formelsammlung

      Fallbeispiele zum Thema

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.11.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Dr. Hartmut Zabel, 15.01.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet