Darstellung physikalischer Größen
Physikalische Größen sind durch einen Zahlenwert und eine Einheit gekennzeichnet, die jeweils durch ein bestimmtes Symbol beschrieben werden: Physikalische Größe G = Zahlenwert {G} Einheit [G].
Beispiel: die Länge eines Bettes ist l = 2,2 m. Hier ist der Zahlenwert der Länge 2,2 und die Einheit Meter, abgekürzt als m. Ohne Angabe der Einheit (Meter) macht der Zahlenwert keinen Sinn. Mit Abkürzungen (hier l für Länge) können auch algebraische Rechnungen durchgeführt werden. Setzt man für das Ergebnis einen Zahlenwert ein, dann muss der Zahlenwert mit einer Einheit versehenwerden. Eine geschweifte Klammer { } um eine physikalische Größe G bedeutet „Zahlenwert von G“. Eine eckige Klammer [ ] um eine physikalische Größe G bedeutet „Einheit von G“. Zwischen Zahlenwert und Einheit kommt immer ein Leerzeichen: 2,2 m (nicht 2,2m).