Einführung
Bei der Replikation der DNA wird durch DNA-Neusynthese eine exakte Kopie der gesamten DNA erstellt. Diese Verdopplung findet während der Synthesephase (S-Phase) des Zellzyklus statt, also bevor die Zelle in die Mitose eintritt. Durch die Replikation entstehen aus den Ein-Chromatid-Chromosomen Chromosomen mit 2 Chromatiden, die in der Mitose auf die beiden Tochterzellen verteilt werden. Dadurch ist gewährleistet, dass die beiden Tochterzellen nach der Zellteilung die gleiche genetische Information wie die Mutterzelle enthalten.
Um die gesamte DNA in kurzer Zeit replizieren zu können, wird bei Eukaryoten und somit auch beim Menschen die DNA ausgehend von zahlreichen definierten Orten eines DNA-Moleküls, den (origins of replication, ori), synthetisiert. Die Replikation des Kerngenoms von Eukaryoten erfolgt , d.h., an einem Startpunkt entstehen 2 Replikationsgabeln (s.u.), die sich während der Replikation voneinander entfernen.

Die Pyrimidinbasen Cytosin, Thymin und Uracil
Pyrimidinbasen bestehen aus einem einzelnen Ring mit 2 N-Atomen. Zidovudin

Strukturformeln der NRTI
(Quelle: Bönisch et al., Duale Reihe Pharmakologie und Toxikologie, Thieme, 2016)