Neutrophile Granulozyten
Wie die Makrophagen besitzen sie Fc-Rezeptoren für IgG und Rezeptoren für den Komplementfaktor C3b auf ihrer Zelloberfläche und phagozytieren vorwiegend opsonisierte Bakterien. Neutrophile Granulozyten enthalten antimikrobielle Effektormoleküle (Defensine) in ihren Granula. Bei der Aktivierung der Zellen kommt es zur Degranulation, wobei die Defensine in den Extrazellulärraum abgegeben werden und dort Pathogene unschädlich machen. Die Tötungsmechanismen der neutrophilen Granulozyten werden in 2 Klassen eingeteilt: nicht-oxidative und oxidative Mikrobizidie.
Zur nicht-oxidativen Mikrobizidie gehören folgende Enzyme:
Hydrolasen (saure Phosphatase‚ Elastase, Kollagenase und Cathepsin G): Sie katalysieren intrazellulär im Phagolysosom u.a. die Spaltung von Estern, Ethern und Peptiden und spielen damit eine Rolle beim Abbau internalisierter Moleküle.
: Sie werden bei der Aktivierung der neutrophilen Granulozyten freigesetzt und attackieren das Pathogen extrazellulär: