thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biochemie

  • Kohlenhydrate
  • Oxidation von Brennstoffmolekülen
  • Lipide
  • Cholesterin und Lipoproteine
  • Aminosäuren, Peptide, Proteine
  • Enzyme und Enzymkinetik
  • Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
  • Ernährung und Verdauung
  • Hormone
  • Stoffwechsel der einzelnen Organe
  • Blut
  • Immunsystem
    • Komponenten der Immunantwort
    • Angeborene Immunantwort
      • Angeborene Immunantwort: Überblick V
      • Antigenpräsentierende Zellen: Überblick V
      • Dendritische Zellen in der Immunantwort V
      • PAMPs und Mustererkennungsrezeptoren (PRRs) V
      • Makrophagen in der Immunantwort V
      • Entzündung (Inflammation) V
      • Granulozyten in der Immunantwort V
        1. Steckbrief
        2. Neutrophile Granulozyten
        3. Eosinophile Granulozyten
        4. Basophile Granulozyten
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Mastzellen in der Immunantwort V
      • Natürliche Killerzellen in der Immunantwort V
      • Komplementsystem V
      • Lysozym V
      • Akute-Phase-Proteine V
    • Adaptive Immunantwort
    • Störungen des Immunsystems
  • Molekularbiologie
  • Zellbiologie

Granulozyten in der Immunantwort

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 5 min
  • alles schließen

Steckbrief

Es gibt neutrophile, basophile und eosinophile Granulozyten, die sich in ihrer Morphologie und in der Enzymausstattung ihrer Granula und somit auch ihrer Effektorfunktion unterscheiden. Sie sind Teil des angeborenen Immunsystems.

    Abbrechen Speichern

    Neutrophile Granulozyten

    Wie die Makrophagen besitzen sie Fc-Rezeptoren für IgG und Rezeptoren für den Komplementfaktor C3b auf ihrer Zelloberfläche und phagozytieren vorwiegend opsonisierte Bakterien. Neutrophile Granulozyten enthalten antimikrobielle Effektormoleküle (Defensine) in ihren Granula. Bei der Aktivierung der Zellen kommt es zur Degranulation, wobei die Defensine in den Extrazellulärraum abgegeben werden und dort Pathogene unschädlich machen. Die Tötungsmechanismen der neutrophilen Granulozyten werden in 2 Klassen eingeteilt: nicht-oxidative und oxidative Mikrobizidie.

    Zur nicht-oxidativen Mikrobizidie gehören folgende Enzyme:

    • Hydrolasen (saure Phosphatase‚ Elastase, Kollagenase und Cathepsin G): Sie katalysieren intrazellulär im Phagolysosom u.a. die Spaltung von Estern, Ethern und Peptiden und spielen damit eine Rolle beim Abbau internalisierter Moleküle.

    • : Sie werden bei der Aktivierung der neutrophilen Granulozyten freigesetzt und attackieren das Pathogen extrazellulär:

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Entzündung (Inflammation)
      Nächster Artikel
      Mastzellen in der Immunantwort

      Granulozyten in der Immunantwort

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Histologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anatomie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biochemie“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Histologie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Histologie“ direkt zu:
      Die basophilen Granulozyten

      Die basophilen Granulozyten Kurzlehrbuch Histologie Herz Kreislauf System und Blut Das Blut Die Leukozyten Die Granulozyten Die basophilen Granulozyten Die basophilen Granulozyten Granulozyt basophiler Die Basophilen Basophiler sind kleiner als die Neutrophilen Der Kern der Basophilen ist groß und k...

      Die eosinophilen Granulozyten

      Die eosinophilen Granulozyten Kurzlehrbuch Histologie Herz Kreislauf System und Blut Das Blut Die Leukozyten Die Granulozyten Die eosinophilen Granulozyten Die eosinophilen Granulozyten Granulozyt eosinophiler Die Eosinophilen Eosinophiler sind etwas größer als die Neutrophilen Der Kern der Eosinoph...

      Die neutrophilen Granulozyten

      Die neutrophilen Granulozyten Kurzlehrbuch Histologie Herz Kreislauf System und Blut Das Blut Die Leukozyten Die Granulozyten Die neutrophilen Granulozyten Die neutrophilen Granulozyten Granulozyt neutrophiler Der Kern von neutrophilen Granulozyten kann unterschiedliche Formen aufweisen Bei reifen N...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 13.12.2022
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. Hartmut Kühn, 27.04.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet