thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biochemie

  • Kohlenhydrate
  • Oxidation von Brennstoffmolekülen
  • Lipide
  • Cholesterin und Lipoproteine
  • Aminosäuren, Peptide, Proteine
  • Enzyme und Enzymkinetik
  • Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
  • Ernährung und Verdauung
  • Hormone
  • Stoffwechsel der einzelnen Organe
  • Blut
    • Bestandteile und Blutgruppen
    • Hämoglobin und Sauerstofftransport
    • Hämostase
      • Hämostase: Überblick V
      • Blutstillung (primäre Hämostase) V
      • Blutgerinnung (sekundäre Hämostase) V
      • Störungen der Blutgerinnung: Klinik für Vorkliniker V
      • Fibrinolyse V
      • Gerinnungstests: Klinik für Vorkliniker V
        1. Steckbrief
        2. Blutungszeit
        3. Thromboplastinzeit (TPZ, Prothrombinzeit, Quick-Test)
        4. Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT)
        5. Thrombinzeit (TZ)
        6. IMPP-Fakten im Überblick
    • Blutplasma
  • Immunsystem
  • Molekularbiologie
  • Zellbiologie

Gerinnungstests: Klinik für Vorkliniker

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die Hämostase kann man durch verschiedene Labortests überprüfen, die die Blutstillung und auch die Blutgerinnung erfassen. So können Gerinnungsstörungen diagnostiziert oder eine therapeutische Antikoagulation überwacht werden. Informationen über den Status der Hämostase geben u.a. die Werte aus folgenden Tests:

  • Blutungszeit: erfasst die Thrombozytenfunktion

  • Thromboplastinzeit (TPZ, Quick-Test): überprüft die Verfügbarkeit der Faktoren VII, X, V, II und I

  • aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT): überprüft die Verfügbarkeit der Faktoren XII, XI, IX, VIII, X, V, II und I

  • Thrombinzeit (TZ): überprüft die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin

Image description
Gerinnungstests und die von ihnen erfassten Gerinnungsfaktoren

aPTT, aktivierte Thromboplastinzeit; TPZ, Thromboplastinzeit; TZ, Thrombinzeit

    Abbrechen Speichern

    Blutungszeit

    Nach einem Lanzettenstich wird gemessen, wie lange es aus der Stichwunde blutet (normal 1–3 min). Die Blutungszeit gibt Aufschluss über die Thrombozytenfunktion und die Blutstillung.

    Thromboplastinzeit (TPZ, Prothrombinzeit, Quick-Test)

    Für die Bestimmung der Thromboplastinzeit, die auch als Prothrombinzeit (PT, prothrombin time) bezeichnet wird, wird dem Blutplasma (zur Bindung von Ca-Ionen) zugesetzt, um die Gerinnung bis zur Durchführung des Tests zu unterbinden. Nach Zugabe von (), Phospholipiden (Plättchenfaktor 3) und Ca im Überschuss und Erwärmung der Probe auf 37 °C wird die Gerinnung aktiviert und die Zeit bis zum Auftreten der ersten Fibrinfäden gemessen (Normalfall: 20 s). Klassisch wird die Zeit (in Sekunden) in Relation zur Gerinnungszeit von unterschiedlich verdünnten Proben von Normplasma gesetzt und in Prozent angegeben (). Die Dauer von 20 s entspricht einem Quick-Wert von 100 %. Der Normwert beträgt 70–120 %. Je eintritt, umso und umso höher ist das Blutungsrisiko.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Fibrinolyse
      Nächster Artikel
      Volumen und Bestandteile des Blutplasmas

      Gerinnungstests: Klinik für Vorkliniker

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Physiologie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Pathophysiologie“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Physiologie“
      Zeige Treffer in „Physiologie“
      Springe in „Taschenlehrbuch Physiologie“ direkt zu:
      Gerinnungstests

      Gerinnungstests Taschenlehrbuch Physiologie Vegetative Physiologie Organe und Funktionssysteme Blut und Immunsystem Hämostase Gerinnungstests Gerinnungstests Gerinnungstests Die partielle Thromboplastinzeit Thromboplastinzeit partielle PTT PTT PTT partielle Thromboplastinzeit erfasst einen Faktor VI...

      Hämostase

      Hämostase Taschenlehrbuch Physiologie Vegetative Physiologie Organe und Funktionssysteme Blut und Immunsystem Hämostase Hämostase Hämostase Zusammenfassung Bei Gefäßverletzungen kommt es zur Kooperation von Thrombozyten der Gefäßwand und den Gerinnungsfaktoren des Blutplasmas Das Ziel dabei ist die ...

      Blut und Immunsystem

      Blut und Immunsystem Taschenlehrbuch Physiologie Vegetative Physiologie Organe und Funktionssysteme Blut und Immunsystem Blut und Immunsystem Rosemarie Baumann Blut Zusammenfassung Das im Kreislaufsystem zirkulierende Blut Blut ist eine komplex aufgebaute Flüssigkeit aus Plasma und im Knochenmark ge...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 20.02.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Thomas Kietzmann, 03.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet