thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biochemie

  • Kohlenhydrate
  • Oxidation von Brennstoffmolekülen
  • Lipide
  • Cholesterin und Lipoproteine
  • Aminosäuren, Peptide, Proteine
  • Enzyme und Enzymkinetik
  • Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
  • Ernährung und Verdauung
  • Hormone
    • Grundlagen und Signalübertragung
    • Die einzelnen Hormone
      • Hypothalamus- und Hypophysenhormone V
      • Schilddrüsenhormone Thyroxin (T4) und Triiodthyronin (T3) V
      • Sexualhormone und Sexualfunktion: Überblick V
      • Nebennierenhormone: Überblick V
      • Steroidhormone: Synthese V
      • Mineralcorticoide: Wirkungen und Regulation V
      • Glucocorticoide und Androgene: Wirkungen und Regulation V
      • Katecholamine V
      • Insulin V
      • Glucagon V
      • Diabetes mellitus: Klinik für Vorkliniker V
      • Parathormon, Calcitriol (Vitamin D) und Calcitonin V
      • Gewebshormone V
      • Zytokine V
        1. Steckbrief
        2. Einführung
        3. Zytokine als Wachstumsfaktoren
        4. Zytokine als Hämatopoetine
        5. Zytokine des Immunsystems
        6. IMPP-Fakten im Überblick
  • Stoffwechsel der einzelnen Organe
  • Blut
  • Immunsystem
  • Molekularbiologie
  • Zellbiologie

Zytokine

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 12 min
  • alles schließen

Steckbrief

Unter dem Begriff Zytokine fasst man eine Vielzahl von Proteohormonen zusammen, die teils überlappende, teils sehr spezifische Eigenschaften haben. Zytokine wirken als Botenstoffe zwischen verschiedenen Zellen und sie werden auch von zahlreichen Zellen gebildet. Sie wirken vor allem para- und autokrin, aber auch endokrin und regulieren in erster Linie Wachstumsvorgänge, Zellproliferation und -differenzierung, wodurch sie sich wesentlich von den Hormonen unterscheiden.

Anhand ihrer Funktion teilt man Zytokine in verschiedene Wirkungsgruppen ein:

  • Wachstumsfaktoren

  • hämatopoetische Wachstumsfaktoren (Hämatopoetine)

  • Zytokine des Immunsystems, zu denen Interleukine, Interferone und Chemokine gehören

    Abbrechen Speichern

    Einführung

    Zytokine sind extrazelluläre Signalproteine mit vielfältigen regulatorischen Funktionen. Sie werden von zahlreichen Zellen gebildet und wirken vor allem para- und autokrin, gelegentlich aber auch endokrin. Es gibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen regulatorischen Proteinen wie z.B. Hormonen, die ebenfalls an der extrazellulären Signalübertragung beteiligt sind.

    Zytokine regulieren in erster Linie Wachstumsvorgänge, Zellproliferation und Zelldifferenzierung. Damit unterscheiden sie sich wesentlich von den Hormonen, deren Wirkungsschwerpunkt vor allem bei der Koordination des Stoffwechsels, der Anpassung des Organismus an Veränderungen der Umwelt und der Funktion von Erfolgsorganen liegt. Außerdem wirken viele Zytokine – anders als Hormone (mit Ausnahme von Insulin) – auf eine Vielzahl von Zellen und Geweben.

    Man teilt die Zytokine in 3 Gruppen ein:

    • Wachstumsfaktoren

    • hämatopoetische Wachstumsfaktoren (Hämatopoetine)

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Gewebshormone
      Nächster Artikel
      Leber: Stoffwechsel

      Zytokine

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Physiologie“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Taschenlehrbuch Medizinische Mikrobiologie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biochemie“
      Springe in „Duale Reihe Biochemie“ direkt zu:
      Zytokine mit Wirkung auf die Hämatopoese

      Zytokine mit Wirkung auf die Hämatopoese Duale Reihe Biochemie Zelluläre Kommunikation Zytokine Zytokine mit Wirkung auf die Hämatopoese Zytokine mit Wirkung auf die Hämatopoese Alle Blutzellen leiten sich von einer pluripotenten Stammzelle im Knochenmark ab Zunächst entstehen die myeloischen und ly...

      Hormone und Zytokine

      Hormone und Zytokine Duale Reihe Biochemie Zelluläre Kommunikation Grundlagen Hormone und Zytokine Hormone und Zytokine Hormone regulieren vor allem Stoffwechselprozesse und die Anpassung des Organismus an veränderte Umweltbedingungen Entsprechend ihrer unterschiedlichen Wirkungsschwerpunkte können ...

      Zytokine des Immunsystems

      Zytokine des Immunsystems Duale Reihe Biochemie Zelluläre Kommunikation Zytokine Zytokine des Immunsystems Zytokine des Immunsystems Tab G 5 3 gibt einen Überblick über die Zytokine des Immunsystems Immunsystem Wirkung von Zytokinen Zytokine im Immunsystem Tab G 5 3 gibt einen Überblick über die Zyt...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 16.03.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet