thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biochemie

  • Kohlenhydrate
  • Oxidation von Brennstoffmolekülen
  • Lipide
  • Cholesterin und Lipoproteine
  • Aminosäuren, Peptide, Proteine
  • Enzyme und Enzymkinetik
  • Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
    • Vitamine und Vitaminosen: Grundlagen V
    • Fettlösliche Vitamine: A, D, E, K V
    • Signaltransduktion in den Fotosensoren V
    • Wasserlösliche Vitamine: B1–3, B6, B12, C, Biotin, Panthothensäure und Folsäure V
    • Spurenelemente V
    • Rechenbeispiel zum Eisenhaushalt V
      1. Berechnung der Menge an Eisen im Blut
  • Ernährung und Verdauung
  • Hormone
  • Stoffwechsel der einzelnen Organe
  • Blut
  • Immunsystem
  • Molekularbiologie
  • Zellbiologie
  • Biochemie
  • Verdauungssystem
  • Zelle

Rechenbeispiel zum Eisenhaushalt

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 1 min
  • alles schließen

Steckbrief

Berechnung der Menge an Eisen im Blut

In der Prüfung wurde schon einmal gefragt, wie viel Eisen ein Mann durch einen Blutverlust von 2 Litern verliert.

Lösungsansatz: Die Gesamtmenge an Eisen im Körper ist 3–5 g, ca. 70 % davon sind im Hämoglobin gebunden – also 2,8 g.

Geht man davon aus, dass ein Erwachsener etwa 5 l Blut besitzt, dann macht das etwa 0,5 g Eisen pro Liter Blut. Gehen 2 Liter Blut verloren, so bedeutet das einen Eisenverlust von etwa 1 g.

Lösung: 1 g

    Abbrechen Speichern

    Sofort weiterlesen?

    Jetzt anmelden

    IMPP-Fakten im Überblick

    Voriger Artikel
    Spurenelemente
    Nächster Artikel
    Zusammensetzung und Energiegehalt der Nahrung

    Rechenbeispiel zum Eisenhaushalt

    findest du auch in der via medici Bibliothek

    Zeige Treffer in „Taschenatlas Pathophysiologie“
    Zeige Treffer in „Taschenatlas Physiologie“
    Zeige Treffer in „Taschenatlas Biochemie des Menschen“
    Springe in „Taschenatlas Pathophysiologie“ direkt zu:
    Eisenhaushalt, Hämochromatosen

    Eisenhaushalt Hämochromatosen Taschenatlas Pathophysiologie Stoffwechsel Fetthaushalt Eisenhaushalt Hämochromatosen Eisenhaushalt Hämochromatosen Eisenhaushalt Hämochromatose Eisenhaushalt Regelung Eisen Fe Fe s a Eisen ist ein essenzielles Element das für die O... ...Tafel 8 9 Eisenhaushalt...

    Stoffwechsel, Fetthaushalt

    ...Physiol 2015 77 323 Tafel 8 8 Gicht Foto aus Battegay Siegenthalers Differenzialdiagnosen Thieme 2017 Eisenhaushalt Hämochromatosen Eisenhaushalt Hämochromatose Eisenhaushalt Regelung Eisen Fe Fe s a Eisen ist ein essenzielles Element das für die O... ...8 9 Eisenhaushalt Hämochromatose...

    ist vernetzt mit

    ist auch Teil von

    zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
    Lerntools
    • kurz gefasst vertieft standard
      • kurz gefasst
      • standard
      • vertieft
      • Fragen kreuzen:
      • Fragen zum ganzen Thema (138)
        Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
    • Navigation
    • Home
    • Datenschutz
    • Verbraucherinformationen
    • Nutzungsbedingungen
    • Kontakt
    • FAQ
    • Impressum
    • © 2021 Georg Thieme Verlag KG