Vitamine
Die Nahrung enthält neben den 3 Nährstoffen – Kohlenhydrate, Fette und Proteine –, die im Energiestoffwechsel der ATP-Synthese dienen und Bausteine für den Stoffwechsel zur Verfügung stellen, auch Verbindungen, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Zu diesen essenziellen Nahrungsbestandteilen, die in bestimmten Mengen aufgenommen werden müssen, gehören Vitamine, Spurenelemente, Salze, einige Fettsäuren und bestimmte Aminosäuren.
Es gibt 13 Vitamine, die aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Eigenschaften in 2 Gruppen eingeteilt und in den nachfolgenden Lernmodulen im Detail besprochen werden:

Umwandlung von Thiamin in Thiaminpyrophosphat
In den Mitochondrien der Leber wird Thiamin