thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Biochemie

  • Kohlenhydrate
  • Oxidation von Brennstoffmolekülen
  • Lipide
  • Cholesterin und Lipoproteine
  • Aminosäuren, Peptide, Proteine
  • Enzyme und Enzymkinetik
    • Grundbegriffe der Energetik
    • Enzymkinetik
    • Enzymklassen, Isoenzyme und Cofaktoren
    • Prinzipien der Stoffwechselregulation
      • Prinzipien der Stoffwechselregulation V
        1. Steckbrief
        2. Allgemeines
        3. Prinzipien der Stoffwechselregulation
        4. IMPP-Fakten im Überblick
  • Vitamine, Coenzyme, Spurenelemente
  • Ernährung und Verdauung
  • Hormone
  • Stoffwechsel der einzelnen Organe
  • Blut
  • Immunsystem
  • Molekularbiologie
  • Zellbiologie
  • Biochemie
  • Verdauungssystem
  • Zelle

Prinzipien der Stoffwechselregulation

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 6 min
  • alles schließen

Steckbrief

Die vielen enzymatischen Reaktionen, die in jeder Sekunde im Körper eines Menschen ablaufen, müssen fein aufeinander abgestimmt sein, um auf den wechselnden Bedarf an Energie und Biomolekülen reagieren zu können. Für die Stoffwechselregulation stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, z.B.:

  • Regulation über ein niedriges Substratkonzentrations/KM-Verhältnis

  • allosterische Regulation der Enzymaktivität

  • Regulation der Enzymmenge

  • reversible kovalente Modifikation von Enzymen

  • Aktivierung von Enzymen durch limitierte Proteolyse

    Abbrechen Speichern

    Allgemeines

    In vielen von mehreren hintereinander geschalteten Enzymen katalysierten Stoffwechselwegen hat das Enzym, das den ersten spezifischen Schritt des Stoffwechselwegs katalysiert, die stärkste Kontrollfunktion für die Flussrate durch diesen Stoffwechselweg. Die Aktivität dieses Enzyms wird durch Signale den Bedürfnissen angepasst. Auf diese Weise wird die Verschwendung von Energie und Metaboliten verhindert. Der Fluss durch einen Stoffwechselweg kann auf vielfältige Art und Weise gesteuert werden.

    Prinzipien der Stoffwechselregulation

    Regulation über ein niedriges Substratkonzentrations/KM-Verhältnis

    Isoenzyme bieten zahlreiche Möglichkeiten für die Regulation derselben Reaktion in verschiedenen Geweben oder Organellen wie auch in verschiedenen Entwicklungsstadien. Mit ihrer Hilfe kann der Stoffwechsel an die spezifischen physiologischen Anforderungen des jeweiligen Gewebes angepasst werden.

    Image description
    Vereinfachtes Modell der Gerinnungskaskade

    Eingezeichnet sind auch die hemmenden Einflüsse durch Antithrombin III (ATIII) und des Protein-C/S-Systems (PC/PS).

    (nach Endspurt Biochemie 3, Thieme, 2013)
      Abbrechen Speichern

      Sofort weiterlesen?

      Jetzt anmelden

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Cofaktoren
      Nächster Artikel
      Vitamine und Vitaminosen: Grundlagen

      Prinzipien der Stoffwechselregulation

      findest du auch in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biochemie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Biochemie“
      Zeige Treffer in „Taschenatlas Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Biochemie des Menschen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Biochemie“
      Springe in „Kurzlehrbuch Biochemie“ direkt zu:
      Die Prinzipien der Stoffwechselregulation

      Die Prinzipien der Stoffwechselregulation Kurzlehrbuch Biochemie Enzyme Die Prinzipien der Stoffwechselregulation Die Prinzipien der Stoffwechselregulation Lerncoach Im folgenden Kapitel geht es um die Mechanismen zur Regulation von Enzymaktivitäten Diese greifen... ...Stoffwechselregulation...

      Die Regulation durch negative Rückkopplung

      Die Regulation durch negative Rückkopplung Kurzlehrbuch Biochemie Enzyme Die Prinzipien der Stoffwechselregulation Die Regulation durch negative Rückkopplung Die Regulation durch negative Rückkopplung Rückkopplung negative Stoffwechselregulation Enzyme Stoffwechselregulation Regulation... ...der...

      Die Glucokinase und die Hexokinase

      Die Glucokinase und die Hexokinase Kurzlehrbuch Biochemie Enzyme Die Prinzipien der Stoffwechselregulation Die Regulation durch die Substratkonzentration Die Glucokinase und die Hexokinase Die Glucokinase und die Hexokinase... ...Stoffwechselregulation Regulation Enzymaktivitäten Sowohl die...

      ist vernetzt mit

      ist auch Teil von

      zuletzt bearbeitet: 01.12.2020
      Lerntools
      • kurz gefasst vertieft standard
        • kurz gefasst
        • standard
        • vertieft
        • Fragen kreuzen:
        • Fragen zum Modul (1)
          Prinzipien der Stoffwechselregulation
        • Fragen zum ganzen Thema (58)
          Enzyme und Enzymkinetik
      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • © 2021 Georg Thieme Verlag KG