Allgemeines
In vielen Stoffwechselwegen, die von mehreren hintereinandergeschalteten Enzymen katalysiert werden, hat das Enzym, das den ersten spezifischen Schritt des Stoffwechselwegs katalysiert, die stärkste Kontrollfunktion für die Flussrate durch diesen Stoffwechselweg. Die Aktivität dieses Enzyms wird durch Signale den Bedürfnissen angepasst. Auf diese Weise wird die Verschwendung von Energie und Metaboliten verhindert. Der Fluss durch einen Stoffwechselweg kann auf vielfältige Art und Weise gesteuert werden.
Prinzipien der Stoffwechselregulation
Regulation durch das Substratkonzentrations/KM-Verhältnis
Isoenzyme bieten zahlreiche Möglichkeiten für die Regulation derselben Reaktion in verschiedenen Geweben oder Organellen wie auch in verschiedenen Entwicklungsstadien. Mit ihrer Hilfe kann der Stoffwechsel an die spezifischen physiologischen Anforderungen des jeweiligen Gewebes angepasst werden.

Vereinfachtes Modell der Gerinnungskaskade
Eingezeichnet sind auch die hemmenden Einflüsse durch Antithrombin