thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Dermatologische Therapie
  • Entzündliche Dermatosen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Ekzematöse Erkrankungen und Atopie
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
    • Hauttumoren: Überblick K
    • Nävi und benigne Tumoren
      • Benigne Tumoren der Haut K
      • Melanozytäre Nävi K
        1. Steckbrief
        2. Gewöhnlicher melanozytärer Nävus
        3. Epidermale melanozytäre Nävi
        4. Dermale melanozytäre Nävi
        5. IMPP-Fakten im Überblick
      • Nichtmelanozytäre Nävi K
    • Maligne Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen
  • Psychodermatosen
  • Proktologische Erkrankungen

Melanozytäre Nävi

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 11 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Pigmentnävi

Melanozytäre Nävi sind gutartige, umschriebene Vermehrungen von Melanozyten, die angeboren oder erworben sein können. Man unterscheidet:

  • gewöhnlicher melanozytärer Nävus (Nävuszellnävus): Je nach Lage bzw. Entwicklungsstadium werden unterschieden:

    • Junktionstyp

    • Compound-Typ

    • dermaler Typ

  • epidermale melanozytäre Nävi:

    • Café-au-lait-Fleck (Milchkaffeefleck)

    • Lentigo simplex

    • Lentigo senilis (Altersfleck, v.a. an lichtexponierten Hautarealen)

    • Naevus spilus (Kibitznävus)

    • Becker-Nävus (großflächig, mit Hypertrichose)

  • dermale melanozytäre Nävi:

    • kongenitale dermale Melanozytose (sakral)

    • Nävus Ota (okulodermal), Nävus Ito (deltoideoakromial)

    • blauer Nävus.

Image description
Compound-Nävus

Scharf und regelmäßig begrenzter, papulöser Nävus.

(Quelle: Moll, Duale Reihe Dermatologie, Thieme, 2016)
    Abbrechen Speichern

    Gewöhnlicher melanozytärer Nävus

    Synonyme: melanozytärer Nävus, Muttermal, Nävuszellnävus (NZN)

    Definition

    Definition:
    Gewöhnlicher melanozytärer Nävus

    Der gewöhnliche melanozytäre Nävus ist eine gutartige, umschriebene Vermehrung von Melanozyten, die typischerweise in Nestern vorliegen. Klinisch imponieren sie als gut abgegrenzte, rundliche Flecken oder Knötchen.

    Epidemiologie und Ätiologie

    Melanozytäre Nävi sind häufig und treten nahezu bei jedem Menschen auf. Die Entwicklung und die Anzahl der melanozytären Nävi hängen von folgenden Faktoren ab:

    • Hauttyp: höhere Anzahl bei hellem Hauttyp

    • genetischer Prädisposition: oft familiäre Häufung

    • Umweltfaktoren: v.a. Sonnenlicht

    • Alter: Maximum meist im 2. und 3. Lebensjahrzehnt.

    Melanozytäre Nävi können kongenital vorhanden sein (1 %) oder im Laufe des Lebens erworben werden.

    Pathogenese und Hautbefund

    In melanozytären Nävi sind die Melanozyten (auch: Nävuszellen) zu angeordnet. Im Laufe der Zeit tropfen die Nävuszellverbände in die Dermis ab und verlieren dabei ihre Zellausläufer und die Fähigkeit zur Melaninbildung.

    Malignes Melanom

    Das maligne Melanom ist ein bösartiger Tumor, der von den Melanozyten ausgeht und überwiegend in der Haut entsteht. Charakteristisch ist eine frühzeitige Metastasierung und hohe Mortalität.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Benigne Tumoren der Haut
      Nächster Artikel
      Nichtmelanozytäre Nävi

      Melanozytäre Nävi

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Pädiatrie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Pathologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Hämatologie, Rheumatologie, Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Dermatologie“
      Springe in „Duale Reihe Pädiatrie“ direkt zu:
      Melanozytäre Nävi

      Melanozytäre Nävi Duale Reihe Pädiatrie Hauterkrankungen im Kindesalter Nävi Melanozytäre Nävi Melanozytäre Nävi Nävus melanozytärer Definition Es handelt sich um scharf begrenzte im Hautniveau gelegene oder erhabene hell bis dunkelbraune Flecken oder Knötchen Papeln die aufgrund einer Vermehrung un...

      Nävi

      Nävi Duale Reihe Pädiatrie Hauterkrankungen im Kindesalter Nävi Nävi Nävus Definition Nävi sind gutartige umschriebene flache oder geschwulstähnliche Fehlbildungen der Haut auf der Grundlage embryonaler Entwicklungsstörungen Allgemeines Nävi können bereits bei Geburt vorhanden sein sind in der Regel...

      Hauterkrankungen im Kindesalter

      Hauterkrankungen im Kindesalter Duale Reihe Pädiatrie Hauterkrankungen im Kindesalter Hauterkrankungen im Kindesalter W Tilgen C Pföhler H Zaun Mitarbeiter früherer Auflagen von deren ursprünglichen Beiträgen in der Neuauflage noch wesentliche Bestandteile enthalten sind Hauterkrankungen kommen bei ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 09.01.2023
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet