Definition
Nummuläres Ekzem
Das nummuläre Ekzem ist ein durch exsudative, münzartige (nummuläre) Läsionen gekennzeichnetes Ekzem mit chronischem oder chronisch-rezidivierendem Verlauf und hoher Therapieresistenz.
Epidemiologie
Das nummuläre Ekzem ist relativ häufig, die Prävalenz liegt zwischen 1 und 10%. Meist entwickelt es sich nach dem 50. Lebensjahr und betrifft häufiger Männer als Frauen.
Ätiologie
Die genaue Ätiologie ist noch unklar, ein polyätiologisches Geschehen wird diskutiert mit den folgenden Faktoren:
Bakterien (→ „mikrobielles“ Ekzem)
entweder direkte Reaktion auf Bakterien oder Reaktion auf antimikrobielle Antigene
Dermatophytosen sind Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermatophyten verursacht werden. Befallen werden nur Haut, Haare und Nägel. Die hervorgerufene Infektion wird Tinea genannt.
Die Psoriasis ist eine entzündliche, chronisch-rezidivierende, erythematosquamöse Hauterkrankung. Die häufigste Form ist die Psoriasis vulgaris mit typischen geröteten, mit weißen Schuppen bedeckten Plaques (Plaque-Typ), die vorwiegend an den Streckseiten der Extremitäten lokalisiert sind. Häufig treten typische Nagelveränderungen (Nagelpsoriasis) auf, bei einem Teil der Patienten kommt es zu einer Gelenkbeteiligung (Psoriasisarthritis, PsA).