thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Dermatologie

  • Grundlagen und Diagnostik
  • Leitsymptome
  • Dermatologische Therapie
  • Entzündliche Dermatosen
    • Erythematöse und erythematosquamöse Erkrankungen
      • Psoriasis K
      • Pityriasis rosea K
      • Parapsoriasis en plaques K
        1. Steckbrief
        2. Definition
        3. Epidemiologie
        4. Ätiologie
        5. Symptomatik
        6. Diagnostik
        7. Differenzialdiagnose
        8. Therapie
        9. Prognose
        10. IMPP-Fakten im Überblick
      • Erythrodermien K
      • Pityriasis rubra pilaris K
    • Papulöse und lichenoide Erkrankungen
    • Granulomatöse Erkrankungen
  • Allergie und Intoleranzreaktionen
  • Ekzematöse Erkrankungen und Atopie
  • Physikalisch und chemisch bedingte Erkrankungen
  • Infektionskrankheiten
  • Tumoren
  • Autoimmunkrankheiten und Kollagenosen
  • Pigmentstörungen
  • Erbliche Erkrankungen
  • Erkrankungen von Lippen und Mundhöhle
  • Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
  • Hautveränderungen bei systemischen und Gefäßerkrankungen
  • Psychodermatosen
  • Proktologische Erkrankungen

Parapsoriasis en plaques

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 4 min
  • alles schließen

Steckbrief

Synonym: Morbus Brocq

Die Parapsoriasis en plaques ist eine chronisch-rezidivierende erythematosquamöse Dermatose, bei der eine kleinfleckige und eine großfleckige Form unterschieden werden.

Das klinische Bild ist relativ typisch und äußert sich durch stammbetonte rötlich-bräunliche schuppende Maculae und Plaques. Zum Ausschluss einer Mycosis fungoides sollte eine Biopsie erfolgen.

Therapieoptionen sind Lichttherapie, PUVA und topische Glukokortikoide.

Image description
Parapsoriasis en plaques: kleinfleckige Form

Typische ovale, z.T. fingerförmige Herde an den Flanken des Körpers.

(Quelle: Moll, Duale Reihe Dermatologie, Thieme, 2016)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Parapsoriasis en plaques

    Die Parapsoriasis en plaques ist eine chronisch-rezidivierende erythematosquamöse Dermatose, bei der eine kleinfleckige und eine großfleckige Form unterschieden werden.

    Epidemiologie

    Die Erkrankung tritt meist nach dem 50. Lebensjahr auf. Männer sind etwa 5-mal häufiger betroffen als Frauen.

    Ätiologie

    Die Ätiologie ist unbekannt. Die großfleckige Form wird z.T. als Vorstadium eines kutanen T-Zell-Lymphoms (Mycosis fungoides) angesehen.

    Symptomatik

    Man unterscheidet eine kleinfleckige und eine großfleckige Form. Die schwach palpablen Läsionen entwickeln sich häufig über Jahre und nehmen langsam an Größe zu.

    Mycosis fungoides (MF)

    Die Mycosis fungoides ist das häufigste indolente lymphozytische T-Zell-Lymphom, das primär an der Haut in Form von umschriebenen Plaques auftritt. Es geht von CD4-positiven, kleinen bis mittelgroßen T-Helferzellen aus und verläuft schubweise chronisch-progressiv.

    Seborrhoisches Ekzem

    Das seborrhoische Ekzem ist ein chronisch-rezidivierendes Ekzem mit schuppenden Erythemen in den seborrhoischen Hautarealen, d.h. in Regionen mit hoher Talgdrüsendichte (Gesicht, Kapillitium, Brust, Rücken).

    Dermatophytosen (Tinea)

    Dermatophytosen sind Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermatophyten verursacht werden. Befallen werden nur Haut, Haare und Nägel. Die hervorgerufene Infektion wird Tinea genannt.

    Pityriasis versicolor

    Die Pityriasis versicolor ist eine oberflächliche Hautpilzinfektion durch Malassezia-Spezies, die mit umschriebenen, kleinfleckigen rötlich-bräunlichen oder weißlichen Läsionen einhergeht.

    Psoriasis

    Die Psoriasis ist eine entzündliche, chronisch-rezidivierende, erythematosquamöse Hauterkrankung. Die häufigste Form ist die Psoriasis vulgaris mit typischen geröteten, mit weißen Schuppen bedeckten Plaques (Plaque-Typ), die vorwiegend an den Streckseiten der Extremitäten lokalisiert sind. Häufig treten typische Nagelveränderungen (Nagelpsoriasis) auf, bei einem Teil der Patienten kommt es zu einer Gelenkbeteiligung (Psoriasisarthritis, PsA).

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Pityriasis rosea
      Nächster Artikel
      Erythrodermien

      Parapsoriasis en plaques

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Dermatologie“
      Zeige Treffer in „Hämatologie, Rheumatologie, Dermatologie“
      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchung“
      Springe in „Kurzlehrbuch Dermatologie“ direkt zu:
      Plaque-Psoriasis

      Plaque Psoriasis Kurzlehrbuch Dermatologie Entzündliche Dermatosen Erythematosquamöse Dermatosen Psoriasis Klinik Plaque Psoriasis Plaque Psoriasis Plaque Psoriasis Die Plaque Psoriasis ist mit fast 90 die am häufigsten auftretende Form der Schuppenflechte Aufgrund des Manifestationsalters und des E...

      Kutane Lymphome

      Kutane Lymphome Kurzlehrbuch Dermatologie Nävi und Tumoren der Haut Kutane Lymphome Kutane Lymphome Key Point Lymphom kutanes Primär kutane Lymphome verlaufen meist chronisch und haben häufig eine günstige Prognose Es ist zwar keine Heilung möglich aber die Erkrankung kann durch therapeutische Maßna...

      Biologicals (Biologika)

      Biologicals Biologika Kurzlehrbuch Dermatologie Dermatologische Therapie Systemische medikamentöse Therapie Immunsuppressiva Biologicals Biologika Biologicals Biologika Wirkung und Indikationen Biologicals Biologicals stellen eine neue Generation von Medikamenten dar Es handelt sich um gentechnisch ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 12.08.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet