thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie

  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
  • Regionalanästhesie
    • Regionalanästhesie: Überblick K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Grundlagen
      4. Lokalanästhetika
      5. Regionalanästhesieverfahren
    • Lokalanästhetika K
    • Oberflächen- und Infiltrationsanästhesie K
    • Periphere Leitungsanästhesie und intravenöse Regionalanästhesie K
    • Rückenmarknahe Verfahren K

Regionalanästhesie: Überblick

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 8 min
  • alles schließen

Steckbrief

Im Rahmen der Regionalanästhesie wird die Schmerzempfindung einer bestimmten Körperregion bzw. bestimmter Körpergebiete ausgeschaltet. Im Gegensatz zur Allgemeinanästhesie geschieht dies jedoch ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins.

Eine Blockade des Schmerzsignals kann sowohl lokal am Entstehungsort, bei der Weiterleitung oder im Rahmen der bewussten Wahrnehmung des Schmerzes erfolgen. Analog dazu unterscheidet man folgende regionalanästhesiologische Verfahren:

  • Oberflächen- und Infiltrationsanästhesie

  • periphere Leitungsanästhesie

  • rückenmarknahe Regionalanästhesie.

Die Ausschaltung der Schmerzempfindung erfolgt durch die Gabe von Lokalanästhetika. Die Auswahl des Lokalanästhetikums ist dabei abhängig von der Art des Regionalanästhesieverfahrens, der voraussichtlichen Dauer des operativen Eingriffs sowie den pharmakologischen Besonderheiten des Lokalanästhetikums.

Bei versehentlich intravasaler Applikation oder Überschreiten der zulässigen Höchstdosis kann eine Lokalanästhetika-Intoxikation resultieren.

Für die Durchführung der regionalanästhesiologischen Verfahren müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein sowie absolute und relative Kontraindikationen beachtet werden.

Intraneurale Injektionen oder direkte Nervenverletzungen stellen allgemeine Komplikationen bei Regionalanästhesieverfahren dar und führen schlimmstenfalls zu irreversiblen Nervenschädigungen.

Image description
Algorithmus zur Wahl eines Regionalanästhesieverfahrens

(Quelle: Schulte am Esch, Bause, Kochs et al., Duale Reihe Anästhesie, Thieme, 2011)
    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Regionalanästhesie

    Bei einer Regionalanästhesie erfolgt die Ausschaltung der Schmerzempfindung bestimmter Körperregionen durch die Gabe von Lokalanästhetika, ohne Beeinträchtigung des Bewusstseins. Bei hohen Lokalanästhetikakonzentrationen ist zudem eine motorische Blockade möglich.

    Grundlagen

    Der Schmerz ist eine , die durch thermische, mechanische oder chemische Reize in speziellen Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren) des peripheren Nervensystems ausgelöst wird. Ein – beispielsweise in der Peripherie entstehender – Schmerzreiz wird über sensible Afferenzen der peripheren Nervenfasern über das Rückenmark zur Hirnrinde (Kortex) weitergeleitet. Im Kortex wird der Schmerz zum ersten Mal bewusst erlebt, lokalisiert und interpretiert.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Postoperative Versorgung im Aufwachraum (AWR)
      Nächster Artikel
      Lokalanästhetika

      Regionalanästhesie: Überblick

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Checkliste Medical Skills“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Intensivmedizin“
      Zeige Treffer in „Checkliste Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Checkliste Traumatologie“
      Springe in „Checkliste Medical Skills“ direkt zu:
      Regionalanästhesie

      Regionalanästhesie Checkliste Medical Skills Diagnostik und Intervention Regionalanästhesie Regionalanästhesie Leitungsanästhesie nach Oberst Allgemeines Prinzip Regionalanästhesie Oberst Leitungsanästhesie Leitungsanästhesie nach Oberst Eine Leitungsanästhesie nach Oberst schaltet den Schmerz dista...

      Leitungsanästhesie nach Oberst

      Leitungsanästhesie nach Oberst Checkliste Medical Skills Diagnostik und Intervention Regionalanästhesie Leitungsanästhesie nach Oberst Leitungsanästhesie nach Oberst Allgemeines Prinzip Regionalanästhesie Oberst Leitungsanästhesie Leitungsanästhesie nach Oberst Eine Leitungsanästhesie nach Oberst sc...

      Häufige Verletzungen der oberen Extremitäten

      Häufige Verletzungen der oberen Extremitäten Checkliste Medical Skills Allgemein und Unfallchirurgie Chirurgische Stationen Besonderheiten und spezielle Arbeitstechniken Häufiges in der Unfallchirurgie Häufige Verletzungen der oberen Extremitäten Häufige Verletzungen der oberen Extremitäten Distale ...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 15.12.2022
      Fachlicher Beirat: Dr. Wolfgang Wetsch, 13.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet