thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie

  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
    • Narkoseeinleitung K
    • Medikamente in der Allgemeinanästhesie K
    • Inhalationsanästhetika K
    • Injektionsanästhetika K
    • Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie K
    • Intraoperatives Management und Substitutionsbehandlung K
    • Narkosebeatmungssysteme K
    • Narkosekomplikationen K
      1. Steckbrief
      2. Definition
      3. Kardiovaskuläre Ereignisse
      4. Respiratorische Ereignisse
      5. Anaphylaktische und anaphylaktoide Reaktionen
      6. Lagerungsschäden
      7. Aspiration
      8. Maligne Hyperthermie (MH)
      9. IMPP-Fakten im Überblick
    • Narkoseausleitung K
    • Postoperative Versorgung im Aufwachraum (AWR) K
  • Regionalanästhesie

Narkosekomplikationen

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 41 min
  • alles schließen

Steckbrief

Bei den Narkosekomplikationen muss zwischen einem kritischen Narkoseereignis und einem Narkosezwischenfall unterschieden werden.

Im Rahmen einer Allgemeinanästhesie können als Komplikationen sowohl kardiovaskuläre als auch respiratorische Ereignisse auftreten. Häufige und teilweise schwerwiegende intraoperative Komplikationen sind die Lungenarterienembolie, die Palacos-Reaktion, Störungen der Hämodynamik sowie Laryngospasmen oder Bronchospasmen.

Um perioperative anaphylaktische Reaktionen zu vermeiden, sollte bei der Prämedikationsvisite sowie direkt vor der Narkoseeinleitung explizit nach bekannten Allergien und ggf. Zwischenfällen bei vorangegangenen Narkosen gefragt werden.

Da in Narkose schmerzhafte Lagerungen bzw. unangenehme Positionen einzelner Körperpartien vom Patienten nicht wahrgenommen bzw. geäußert werden können, kann es bei fehlerhafter Lagerung zu sog. „Lagerungsschäden“ – im schlimmsten Fall zu Nervenläsionen – kommen.

Eine seltene, aber schwerwiegende perioperative Komplikation einer Allgemeinanästhesie ist die Aspiration. Besonders gefährdet sind nicht-nüchterne Patienten und Patienten mit verzögerter Magenentleerung.

Die maligne Hyperthermie ist eine gefürchtete, lebensbedrohliche Narkosekomplikation, deren Ursache Mutationen im Gen für den Ryanodin-Rezeptor sind und die durch bestimmte Triggersubstanzen ausgelöst wird. Bei frühzeitiger Diagnose und konsequenter Therapie kann die Letalität entscheidend gesenkt werden.

    Abbrechen Speichern

    Definition

    Definition:
    Kritisches Narkoseereignis

    Als kritisches Narkoseereignis bezeichnet man Komplikationen, die den postoperativen Verlauf negativ beeinflussen (z.B. Ereignisse, die zu einer verlängerten Intensivüberwachung führen).

    Definition:
    Narkosezwischenfall

    Schwere Narkosekomplikationen (z.B. Herz-Kreislauf-Stillstand und Reanimation, Multiorganversagen) werden als Narkosezwischenfall bezeichnet.

    Kardiovaskuläre Ereignisse

    Nach der stellen die wichtigste Ursache für die dar. Zu bedenken sind vor allem Myokardischämien, die Linksherzdekompensation, , die Perikardtamponade und der .

    Perikardtamponade

    Die Perikardtamponade ist eine intraperikardiale Flüssigkeitsansammlung, die zur Drucksteigerung im Herzbeutel führt und damit die diastolische Füllung der Ventrikel behindert.

    Kardiopulmonale Reanimation (CPR)

    Unter dem Begriff „kardiopulmonale Reanimation“ werden alle Maßnahmen zur Wiederherstellung des Spontankreislaufs und zum Verhindern von Organschäden und Sekundärkomplikationen bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zusammengefasst.

    Awareness

    Unter Awareness versteht man die unerwünschte intraoperative Wachheit (und Erinnerung) aufgrund einer zu flachen Narkose.

    Laryngospasmus

    Die reflektorische Kontraktion der Kehlkopfmuskulatur mit Verengung des Larynx und Verschluss der Stimmritze wird als Laryngospasmus bezeichnet.

    Bronchospasmus

    Die plötzliche Verengung der Bronchien wird als Bronchospasmus bezeichnet.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Narkosebeatmungssysteme
      Nächster Artikel
      Narkoseausleitung

      Narkosekomplikationen

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „AllEx - Alles fürs Examen“
      Zeige Treffer in „Checkliste Neurologie“
      Zeige Treffer in „Datenbank Arzneimittel“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Chirurgie“
      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anästhesie“
      Springe in „AllEx - Alles fürs Examen“ direkt zu:
      Narkosekomplikationen

      Narkosekomplikationen AllEx Alles fürs Examen 12 Anästhesie Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie Allgemeinanästhesie Narkosekomplikationen Narkosekomplikationen Narkose Komplikationen Definition kritisches Narkoseereignis Komplikation die den postoperativen Verlauf negativ beeinflusst z B ...

      Allgemeinanästhesie

      Allgemeinanästhesie AllEx Alles fürs Examen 12 Anästhesie Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie Allgemeinanästhesie Allgemeinanästhesie Allgemeinanästhesie Narkose Grundlagen Allgemeinanästhesie Merke Die Allgemeinanästhesie soll einen schmerzfreien operativen Eingriff ermöglichen Die 3 Gru...

      12 Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

      12 Anästhesie Intensivmedizin und Schmerztherapie AllEx Alles fürs Examen 12 Anästhesie Intensivmedizin und Schmerztherapie 12 Anästhesie Intensivmedizin und Schmerztherapie Anästhesie Anästhesie Vorbereitung zur Anästhesie Präoperative Anamnese Anamnese präoperative Begleiterkrankungen Im Rahmen de...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
      Fachlicher Beirat: Dr. Wolfgang Wetsch, 19.12.2022
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet