thieme-via-medici-logo
  • Menü
  • Anmelden
thieme-via-medici-logo
Navigation
Anästhesiologie

  • Vorbereitung zur Anästhesie
  • Arbeitstechniken
  • Allgemeinanästhesie
    • Narkoseeinleitung K
    • Medikamente in der Allgemeinanästhesie K
    • Inhalationsanästhetika K
    • Injektionsanästhetika K
    • Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie K
      1. Steckbrief
      2. Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie
      3. Überwachung der Narkose (Monitoring)
      4. IMPP-Fakten im Überblick
    • Intraoperatives Management und Substitutionsbehandlung K
    • Narkosebeatmungssysteme K
    • Narkosekomplikationen K
    • Narkoseausleitung K
    • Postoperative Versorgung im Aufwachraum (AWR) K
  • Regionalanästhesie

Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie

  •  IMPP-Relevanz
  • Lesezeit: 14 min
  • alles schließen

Steckbrief

Nach der Einleitung einer Allgemeinanästhesie muss die Narkose aufrechterhalten werden, um die Durchführung eines problemlosen, schmerzfreien operativen Eingriffs sowie eine gute Tubustoleranz bei intubierten Patienten zu ermöglichen. Die Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie ist entweder durch eine balancierte Anästhesie oder durch eine totale intravenöse Anästhesie (TIVA) möglich.

Image description
Perfusoren zur Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie

Bei der TIVA werden die verschiedenen Medikamente über Perfusoren kontinuierlich verabreicht.

(Quelle: Wildenauer, Perioperative Medizin, Analgesie und Sedierung bei Intensivpatienten, Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date (2015; 9(03): 209 – 230), Thieme)

Die optimale Überwachung eines Patienten in Narkose besteht aus der Kombination der klinischen Beobachtung spezieller Parameter und apparativer Methoden. Gemeinsames Ziel stellt das kontinuierliche Monitoring der Vitalparameter dar. Zudem kann anhand klinischer Symptome und durch den Einsatz spezieller Geräte (NIRS, CSI oder BIS sowie Relaxometrie) geprüft werden, ob eine ausreichende Narkosetiefe für die Operation vorliegt. Dies ist zur Vermeidung der Awareness – eines ggf. traumatischen intraoperativen Erlebnisses – von großer Bedeutung.

    Abbrechen Speichern

    Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie

    Durch die Einleitung einer Allgemeinanästhesie wird ein Patient in einen „schlafähnlichen Zustand“ versetzt, der sich durch Bewusstlosigkeit (induziert durch ein Hypnotikum), Analgesie (induziert durch ein Opioid) sowie Relaxierung (induziert durch ein Muskelrelaxans) und Ausfall der Spontanatmung (induziert durch ein Muskelrelaxans sowie durch die atemdepressive Wirkung des Opioids) kennzeichnet. Die Konsequenz der Allgemeinanästhesie ist die Atemwegssicherung und maschinelle Beatmung über einen Endotrachealtubus oder ein supraglottisches Atemwegsverfahren (SGA; z.B. Larynxmaske oder Larynxtubus; keine Relaxierung notwendig!). Um eine gute Tubustoleranz zu erreichen und ein Aufwachen sowie Schmerzen während des operativen Eingriffs zu vermeiden, muss die Narkose aufrechterhalten werden. Die Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie ist entweder durch die oder durch die möglich.

      Abbrechen Speichern
      paywall image

      Erfolgreich in jeder Prüfung! Mit via medici, der Lernplattform von Thieme

      Individuelle Lerntiefen mit Speed Mode für jedes Lernmodul
      Kreuze die passenden IMPP-Fragen je Lernmodul
      Vertiefe dein Wissen in über 120 Thieme Lehrbüchern
      Ergänze dein Wissen mit Lernkursen und Lernplänen

      IMPP-Fakten im Überblick

      Voriger Artikel
      Injektionsanästhetika
      Nächster Artikel
      Intraoperatives Management und Substitutionsbehandlung

      Aufrechterhaltung der Allgemeinanästhesie

      Fallbeispiele zum Thema

      Das Thema in der via medici Bibliothek

      Zeige Treffer in „Duale Reihe Anästhesie“
      Zeige Treffer in „Kurzlehrbuch Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie“
      Springe in „Duale Reihe Anästhesie“ direkt zu:
      Narkosedurchführung

      Narkosedurchführung Duale Reihe Anästhesie Teil A Allgemeine Anästhesie Allgemeinanästhesie Narkosedurchführung Narkosedurchführung Maskennarkose Maskennarkose Die Gesichtsmaske ist nur bei Narkosen für kurze Eingriffe bis zu einer Dauer von ca 30 min geeignet die Larynxmaske auch bei längeren Opera...

      Allgemeinanästhesie

      Allgemeinanästhesie Duale Reihe Anästhesie Teil A Allgemeine Anästhesie Allgemeinanästhesie Allgemeinanästhesie Allgemeinanästhesie J Schulte am Esch A Gottschalk Hrsg J Schulte am Esch Definition Allgemeinanästhesie ist eine durch Medikamente hervorgerufene reversible Funktionsveränderung des zentr...

      Teil A: Allgemeine Anästhesie

      Teil A Allgemeine Anästhesie Duale Reihe Anästhesie Teil A Allgemeine Anästhesie Teil A Allgemeine Anästhesie Einführung J Schulte am Esch Hrsg J Schulte am Esch Die Anästhesiologie ist heute ein etabliertes klinisches Fach das sich in Deutschland auf vier Schwerpunkte stützt Anästhesie Intensivmedi...

      Vernetzung mit weiteren Modulen

      zuletzt bearbeitet: 10.03.2023
      Fachlicher Beirat: Prof. Dr. med. Jochen Hinkelbein, 10.11.2021
      Lerntools
      • standard
        kurz gefasst
        standard
        vertieft

      • Navigation
      • Home
      • Datenschutz
      • Verbraucherinformationen
      • Nutzungsbedingungen
      • Kontakt
      • FAQ
      • Impressum
      • Cookie-Einstellungen
      • © 2023 Georg Thieme Verlag KG
      Du hast noch keine Fragen zu diesem Modul falsch beantwortet