Substrate der Gluconeogenese
Die Gluconeogenese ist die Synthese von Glucose
glucogene Aminosäuren
Lactat
Glycerin
Zu welchen Anteilen die unterschiedlichen Vorstufen zur Gluconeogenese beitragen, ist abhängig von der allgemeinen Stoffwechsellage. Die Gluconeogenese findet überwiegend in Leber und Niere statt. Die Vorgänge in den beiden Organen unterscheiden sich im Wesentlichen durch das Substratangebot: In der Niere sind es insbesondere die glucogenen Aminosäuren, deren Kohlenstoffgerüst nach der Transaminierung für die Gluconeogenese genutzt wird, in der Leber überwiegen dagegen Lactat und Glycerin als Substrate.

Reduktion von Pyruvat zu Lactat
(Quelle: Rassow et al., Duale Reihe Biochemie, Thieme, 2022)

Abbau von Valin, Isoleucin, Threonin und Methionin zu Succinyl-CoA
(Quelle: Rassow et al., Duale Reihe Biochemie, Thieme, 2022)

Umwandlung von Propionyl-CoA in Succinyl-CoA
Propionyl-CoA wird zunächst von der Propionyl-CoA-Carboxylase zu D-Methylmalonyl-CoA carboxyliert. Als Lieferant für die Carboxygruppe dient Biotin